Contessa Paola

Contessa Paola ist ein Weißschimmel-Weichkäse aus pasteurisierter Tiroler Alpenmilch, der ursprünglich in Lienz in Tirol von der Tirolmilch/Berglandmilch hergestellt wurde. Der Produktionsstandort von Contessa Paola soll jedoch, neben dem ebenfalls prestigeträchtigen Käse Graf Görz in die Steiermark verlegt werden. Contessa Paola hat seinen Namen von Contessa Paola, der Ehefrau des Grafen Leonhard von Görz der im 15. Jahrhundert im Schloss Bruck oberhalb von Lienz in Osttirol residierte.

Read more

Bleu des Basques

Bleu des Basques bzw. Le Bleu des Basques ist ein Blauschimmelkäse aus pasteurisierter Schafsmilch aus den Pyrenäen in Frankreich. Er wird dort von der Molkerei Onetik in Macay hergestellt, einer Firma mit starkem Bezug zu ihren baskischen Wurzeln. Onetik stellt neben dem Bleu des Basques auch den milden Le Pilota aus Kuh- und Schafsmilch her. Der Bleu des Basques zählt zu den Tomme-Käsen.

Read more

Koggost

Koggost („Koggenkäse“) ist bzw. war ein Schnittkäse aus Kuhmilch, der zuerst von der Gotlands Läns Mejeriförening (GLMF) in Schweden hergestellt wurde. Seinen Namen hat der Koggost vom schwedischen „Kogg“ (Kogge), also jenen Handelsschiffen, mit denen die Hanse im Mittelalter die Nord- und Ostsee befuhr. Eine der Produktionsstädten des Koggost, die schwedische Hafenstadt Visby, war früher eine bedeutende Hansestadt.

Read more

Tulum Peyniri

Tulum Peyniri (türkisch: tulum peyniri) ist ein Käse aus Ziegenmilch aus der Türkei. „Tulum“ bezeichnet eigentlich einen naturbelassenen Sack aus Leder, in dem der Käse reift, heute wird Tulum auch als Oberbegriff für alle Käsesorten verwendet, die auf traditioneller Weise in Tierhäuten (bzw. in der modernen Version in Plastikfolien) reifen. Neben Tulum Peyniri aus Ziegenmilch gibt es auch andere Tulum-Käse, die bspw. aus Schafsmilch hergestellt werden. Tulum Peyniri hat Ähnlichkeit mit dem griechischen Feta.

Read more

Queso Oaxaca / Quesillo Oaxaca

Queso Oaxaca oder Quesillo Oaxaca, manchmal auch Asadero, Queso de Hebra oder nur Quesillo ist ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch aus Mexiko. Der Queso Oaxaca bzw. Quesillo Oaxaca gehört zur Familie der Pasta Filata Käse, deren berühmtester Vertreter der italienische Mozzarella ist. Seinen Namen hat der Queso Oaxaca von der Region Oaxaca im Süden Mexikos, in der er das erste Mal hergestellt wurde.

Read more

Pinconning

Pinconning ist ein Schnittkäse aus pasteurisierter Milch aus Wisconsin in den USA. Der dem Colby sehr ähnliche Käse hat seinen Namen vom gleichnamigen Städtchen Pinconning, das sich aufgrund der Käseproduktion selbst als „The Cheese Capital of Michigan“ (Käsehauptstadt von Michigan) bezeichnet.

Read more

Pyengana Clothbound Cheddar

Pyengana Clothbound Cheddar ist ein handwerklich und nach alter Tradition hergestellter Kuhmilch-Käse aus Australien, der zwar als Cheddar bezeichnet wird, der aber technisch gesehen eigentlich kein Cheddar ist. Pyengana Clothbound Cheddar wird von der Pyengana Dairy Company in Tasmanien hergestellt wird.

Read more

Mungabareena Washed Rind

Mungabareena Washed Rind, meistens nur kurz Mungabareena genannt, ist ein Rotschmierkäse aus der Stadt Albury in New South Wales in Australien. Die Molkerei, die den Mungabareena gehört heute zum italienischen Konzern Parmalat, einem der größten Molkerei-Konzerne der Welt, der Überwiegend in Nord- und Südamerika, in Russland, Südafrika und Australien tätig ist. Seinen Namen hat der Mungabareena von einer flachen Flussbiegung am Murray River in der Nähe von Albury. Aufgrund seines durchdringenden Geruchs kann man den Mungabareena zu den sogenannten „Stinkerkäse“ zählen.

Read more

Jumbunna

Jumbunna ist ein Blauschimmelkäse aus pasteurisierter Kuhmilch aus Australien. Der Jumbunna wird ähnlich wie der Blue Stilton hergestellt. Produzent ist Jindi Cheese, die größte Privatkäserei Australiens in Gippsland, Victoria.

Read more

King Island Black Wax Matured

King Island Black Wax Matured ist ein Cheddar, also ein Hartkäse aus Kuhmilch, der auf King Island, einer tasmanischen Insel hergestellt wird. Seinen Namen hat der King Island Black Wax Matured von der Bass Strait (Bass-Straße), einer Meerenge zwischen Tasmanien und Australien, an deren westlichem Ende King Island liegt.

Read more

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.