Tomme de Chèvre
Als Tomme de Chèvre bezeichnet man eine Reihe von
Read moreWie viele unterschiedliche Käsesorten es weltweit gibt, weiß wohl niemand genau. Die Schätzungen darüber gehen weit auseinander. Einige rechnen mit weit über 1.000, andere gehen sogar von über 5.000 verschiedene Sorten Käse aus, die es auf der ganzen Welt gibt.
Die riesige Auswahl an unterschiedlichen Käsen reicht dabei vom Appenzeller aus der Schweiz über Camembert de Normandie aus Frankreich, Parmigiano Reggiano aus Italien, Cheddar aus England, Edamer aus den Niederlande, Butterkäse aus Deutschland und Feta aus Griechenland bis hin zu Brunost aus Norwegen, Brânză de burduf aus Rumänien, Beyaz peynir aus der Türkei, Bïshtak aus Kirgisien oder Rajya Metok aus Tibet.
Die verschiedenen Käsesorten spiegeln die Landschaft,die Tiere und nicht zuletzt auch die Menschen der jeweiligen Region wieder, aus der sie stammen. Überall haben die Menschen versucht, den besten Käse aus der Milch zu machen, die ihnen zur Verfügung stand. Sei es Kuhmilch, Ziegenmilch, Schafsmilch oder auch seltenere Milchsorten wie Büffelmilch, Stutenmilch, Eselsmilch, Kamelmilch oder Yakmilch – überall auf der ganzen Welt haben die Menschen versucht, ihre Milch so schmackhaft wie möglich zu konservieren.
Diesem unermüdlichen Drang einiger Menschen, ihren Käse immer wieder zu verbessern oder aber traditionelle Sorten zu erhalten, haben wir es heute zu verdanken, dass wir in der glücklichen Lage sind, eine Vielzahl von Käsesorten aus aller Welt genießen zu dürfen.
Als Tomme de Chèvre bezeichnet man eine Reihe von
Read moreTomme de Savoie ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch aus der Region Savoyen in
Read moreTomme des Pyrénées ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch aus den
Read moreTomme des Reussilles ist ein Weichkäse aus roher Kuhmilch, der von Hans-Peter Furrer und Willy Berger in der Fromagerie des Reussilles im Berner Jura in der Schweiz hergestellt wird. Tomme des Reussilles hat Ähnlichkeiten mit dem italienischen Reblochon.
Read moreTomme Vaudoise ist ein Weichkäse aus pasteurisierter Kuhmilch aus dem Waadtland
Read moreUnter dem Begriff Tommes (frz. „la
Read moreTounjer
Read more[caption id="" align="alignleft" width="256"] By Rosser1954 Roger Griffith (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons[/caption]Traditional Ayrshire Dunlop ist ein Hartkäse aus pasteurisierter Kuhmilch aus dem Dorf Dunlop, in Ayrshire (schott.-gälisch Siorrachd Inbhir Àir), einer traditionellen Grafschaft (engl. Shire) im Südwesten von Schottland. Traditional Ayrshire Dunlop ist seit April 2015 EU-weit als PGI-Produkt (Protected Geographical Indication; geschützte geographische Angabe, g.g.A.) geschützt. Der Traditional Ayrshire Dunlop ist damit das 14. Produkt aus Schottland, das mit dem PGI-Status besonders geschützt sind. Unter diesen 14 Lebensmitteln befinden auch noch drei weitere Käse, der Orkney Scottish Island Cheddar, der Bonchester und der Teviotdale Cheese.
Read moreTrappista Sajt (ung. Trappistenkäse) ist ein Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch aus Ungarn und Bosnien. Trappista Sajt gehört zur Familie der Trappistenkäse und ist damit eng mit Käsen wie dem Chambarand, dem Port-Salut oder dem Saint-Paulin verwandt. Trappista Sajt ist einer der bekanntesten und beliebtesen Käsorten in Ungarn; er macht rund 70% aller Käseverkäufe des Landes aus.
Read more
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen