Bregenzerwälder Bergkäse
Bregenzerwälder Bergkäse ist ein Hartkäse
Read moreWie viele unterschiedliche Käsesorten es weltweit gibt, weiß wohl niemand genau. Die Schätzungen darüber gehen weit auseinander. Einige rechnen mit weit über 1.000, andere gehen sogar von über 5.000 verschiedene Sorten Käse aus, die es auf der ganzen Welt gibt.
Die riesige Auswahl an unterschiedlichen Käsen reicht dabei vom Appenzeller aus der Schweiz über Camembert de Normandie aus Frankreich, Parmigiano Reggiano aus Italien, Cheddar aus England, Edamer aus den Niederlande, Butterkäse aus Deutschland und Feta aus Griechenland bis hin zu Brunost aus Norwegen, Brânză de burduf aus Rumänien, Beyaz peynir aus der Türkei, Bïshtak aus Kirgisien oder Rajya Metok aus Tibet.
Die verschiedenen Käsesorten spiegeln die Landschaft,die Tiere und nicht zuletzt auch die Menschen der jeweiligen Region wieder, aus der sie stammen. Überall haben die Menschen versucht, den besten Käse aus der Milch zu machen, die ihnen zur Verfügung stand. Sei es Kuhmilch, Ziegenmilch, Schafsmilch oder auch seltenere Milchsorten wie Büffelmilch, Stutenmilch, Eselsmilch, Kamelmilch oder Yakmilch – überall auf der ganzen Welt haben die Menschen versucht, ihre Milch so schmackhaft wie möglich zu konservieren.
Diesem unermüdlichen Drang einiger Menschen, ihren Käse immer wieder zu verbessern oder aber traditionelle Sorten zu erhalten, haben wir es heute zu verdanken, dass wir in der glücklichen Lage sind, eine Vielzahl von Käsesorten aus aller Welt genießen zu dürfen.
Bregenzerwälder Bergkäse ist ein Hartkäse
Read moreBrick ist ein halbfester Schnittkäse mit Rotschmiere aus dem Bundesstaat Wisconsin in den USA. Brick ist eine der Käsesorten, die nicht nur in den USA hergestellt, sondern dort auch entwickelt wurden, er gilt außerdem als älteste Käsesorte, die in den USA erfunden wurde. Seinen Namen hat der Käse einerseits von seiner typischen rechteckigen Form, die an einen Ziegelstein (engl.: brick) erinnert und andererseits von der Tatsache, dass der Käse traditionell mit Ziegelsteinen gepresst wird.
Read moreBrie de Meaux ist ein Weichkäse mit Weißschimmel aus roher Kuhmilch. Er wird in der Region Brie hergestellt, einer historischen Region, die sich heute weitgehend mit dem Département Seine-et-Marne deckt, das sich rund um Paris befindet. Brie de Meaux gilt als großer Bruder oder Cousin des Brie de Melun. Der Weichkäse hat seinen Namen vom Städtchen Meaux, etwa 40 km östlich von Paris. Der Brie de Meaux gilt als einer der meistkopierten Käse der Welt, zusammen mit dem Brie de Melun ist er jedoch der einzige Brie, der eine Ursprungsbezeichnung tragen darf. Brie de Meaux ist seit 1980 ein französischer AOC-Käse und seit 1996 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument).
Read more[caption id="" align="alignleftwiki" width="256"] By Thesupermat (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons[/caption]Brie de Melun ist ein Weichkäse aus roher Kuhmilch, der ursprünglich aus der Region Brie im Norden Frankreichs stammt. Brie ist eine historische Region und deckt sich heute weitgehend mit dem Département Seine-et-Marne, das sich rund um Paris befindet. Brie de Melun gilt als Bruder oder Cousin des bekannteren Brie de Meaux, obwohl der Brie de Melun vermutlich der ältere der beiden Briekäse ist von dem die anderen Brie-Varianten abstammen. Der Weichkäse hat seinen Namen vom Städtchen Melun, etwa 50 km südöstlich von Paris. Brie de Melun ist seit 1980 ein französischer AOC-Käse und seit 1996 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument).
Read moreBrillat Savarin ist ein Weichkäse aus Kuhmilch, der in mehreren
Read moreBrin d’Amour (frz. „Strohhalm der Liebe“) ist ein Weichkäse aus Schafsmilch
Read moreBrique de Brevis (frz. „Schafs-Backstein“) ist ein Weißschimmel-Weichkäse aus Schafsmilch aus
Read more
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen