Gorgonzola

Gorgonzola ist ein Weichkäse aus Kuhmilch mit Blauschimmel. Er ist zweifellos einer der bekanntesten Käse Italiens und der Welt. Er ist neben dem französischen Roquefort der berühmteste Blauschimmelkäse der Welt.

Der berühmte Blauschimmelkäse ist seit 1955 in Italien mit dem DOC-Siegel (Denominazione di origine controllata) geschützt. Seit 1996 genießt er außerdem EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Gebietsschutz (PDF-Dokument).

Geschichte des Gorgonzola

Von Sternschnuppen und verliebten Lehrlingen

Die Geschichte der Entstehung des Gorgonzola ist Gegenstand zweier Legenden. Die eine Legende erzählt von einem Bauern, der eines Nachts eine Sternschnuppe sah, die ihn alles um sich herum vergessen ließ – auch den Käse, den er gerade herstellte. Am nächsten Morgen stellte er fest, dass der Käse vom Vorabend Schimmel angesetzt hatte und mit blauen Venen durchzogen war.

Die andere, bekanntere Legende erzählt von einem verliebten Lehrburschen in einer Käserei. Eines Nachmittags überließ man dem Burschen die Verantwortung über den Käse, den er aus der Abendmilch herstellen sollte. Statt sich aber um den Käse zu kümmern und ihn fertig zu stellen, verließ er die Käserei und hatte statt dessen ein romantisches Tête a tête mit seinem Mädchen. Als er am nächsten Morgen reumütig zurück kehrte, stellte er fest, dass der Käsebruch über Nacht Schimmel ausgebildet hatte. Um seinen Fehler zu vertuschen mischte er den alten Käsebruch vom Abend mit frischem vom Morgen und lagerte den Käse wie gewohnt ein. Nach einigen Monaten stellte er fest, dass der Käse mit Blauschimmeladern durchzogen war und ganz köstlich schmeckte.

Einer der ältesten Käse der Welt

Auch wenn diese Legenden wahrscheinlich erfunden sind, ist eines sicher: Gorgonzola ist einer der ältesten Käse der Welt. Seine erste schriftliche Erwähnung findet man 879 in Schriftstücken aus dem Städtchen Gorgonzola in der Lombardei in Norditalien. Ursprünglich nannte man den Käse Stracchino di Gorgonzola (Der Müde von Gorgonzola) oder Stracchino verde (Der grüne Müde). Diese Bezeichnung geht auf die Tatsache zurück, dass der Käse ursprünglich im Herbst hergestellt wurde, als die Kühe müde vom Almabtrieb waren. Die Kühe wurden in und um das Städtchen Gorgonzola zusammengetrieben. Die natürlichen Grotten rund um das Städtchen erwiesen sich mit ihren natürlich darin vorkommenden Schimmelkulturen als ideale Reifungs- und Lagerungsstätte für den Käse.

Parallel zur Entwicklung des Gorgonzolas wurden im gesamten norditalienischen Alpengebiet ähnliche Käsesorten mit verschiedenen Penicillien (Pinselschimmelarten) entwickelt. Das Städtchen Gorgonzola und sein Käse hatte aber von allen diesen Käsesorten den besten Ruf und konnte ihn auch am nachhaltigsten halten. Mit dem Verleih des italienischen und später des europäischen DOC-Siegels wurde bestimmt, dass Gorgonzola nur in den Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Cuneo, Milano, Novara, Pavia, Vercelli und den angrenzenden Gemeinde Casale Monferrato in der Provinz Alessandria, die ein zusammenhängendes Areal bilden, hergestellt werden darf.

Die Erfolgsgeschichte des Käses verlief zunächst schleppend aber stetig. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann der Siegeszug des Käses auch im Ausland. Heute ist er mit rund 200.000 Zentnern der am meisten exportierte Käse Italiens.

Herstellung des Gorgonzola

Zur Herstellung von Gorgonzola legt man die Milch aus einem oder mehreren Melkgängen mit Lab dick. Danach schneidet man die Gallerte und vermischt sie mit Kulturen des blauen Edelschimmels Penicillium glaucum oder Penicillium roqueforti. Anschließend gibt man den Käsebruch in runde Formen und lässt ihn abtropfen. Danach nimmt man den Gorgonzola aus der Form und salzt ihn trocken. Schließlich reifen die Laibe in natürlichen Grotten oder in speziellen Reifekellern zwischen 2 und 12 Monaten.

Während dieser Zeit wird die Rinde regelmäßig mit Salzlake abgewaschen. Außerdem wird der Käse mit Kupfer oder Edelstahlnadeln durchbohrt. Dadurch erhalten die Penicillum-Stämme entlang der Einstichstellen Sauerstoff, wodurch sie wachsen können. Diese sorgen für die charakteristische Zeichnung aus grün-blauen Adern (Pilzwucherung) des fertigen Käses.

Werbung

WERBUNG: Gorgonzola Dolce DOP - Blauschimmekäse aus Italien - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!
Gorgonzola Dolce DOP – Blauschimmekäse aus Italien

Gorgonzola ist ein Weltstar aus dem Norden Italiens – ‚Dolce‘ steht für die cremige/rahmige Variante vom Gorgonzola. Dieser Blauschimmelkäse lässt sich sehr gut mit reifer Birne und Walnüssen zum Salat genießen.
Auch wunderbar in einer Sauce zu Pasta mit Spinat und etwas Knoblauch. Oder auf Brot mit etwas Honig. Es bestehen gewiss noch hunderte Möglichkeiten mit Genussgarantie…
100% FRISCHE & 100% QUALITÄT: Ziel ist es, Sie als glücklichen Kunden zu gewinnen. Wir als Affineuer und Käse-Sommelier reifen im Höhlenklima alle unsere internationalen Käsesorten selbst aus. Original nur beim Verkäufer ‚FEINER KÄSE HEMMEN‘ erhältlich!
Jedes bestellte Käsestück wird kurz vor dem Versand frisch vom Käselaib abgeschnitten und in spezieller Aromaschutzfolie verpackt. Schneller und perfekt gekühlter Versand (mit Sendungsverfolgung) in unserer tausendfach bewährten Kühlverpackung.

JETZT BEI AMAZON KAUFEN! €

Produktbeschreibung von AMAZON
Letzte Aktualisierung: 13.01.2023. Alle Angaben ohne Gewähr! Irrtümer und Änderungen vorbehalten!

Aussehen und Geschmack

Der fertige Gorgonzola ist ein zylindrischer Laib mit 6 bis 13 Kilogramm. Die Rinde ist relativ dick und von rötlicher Farbe, gelegentlich mit grauen Schimmelflecken bedeckt. Der weiche, mitunter streichfähige Teig ist weiß bis strohgelb. Er ist mit grünblauen Schimmeladern durchzogen. Der würzig-pikante Geschmack des Käses mit dezent süßer Note ist meist milder als der Geruch. Gorgonzola, der sauer oder bitter riecht oder bräunlich verfärbt ist, sollte man nicht mehr kaufen.

Neben dem normalen Gorgonzola gibt es mehrere Variationen:

  • Gorgonzola due paste: Sehr seltener Gorgonzola aus Abendmilch, die nach dem Dicklegen und Schneiden bis zum folgenden Morgen in Tüchern aufgehängt und dann mit dem Bruch aus der Morgenmilch in Formen geschichtet wird. Dieser Gorgonzola reift über ein Jahr und hat einen kräftig-pikanten Geschmack
  • Gorgonzola una pasta: Industriell hergestellte Käse, die aus einer Mischung der dickgelegten Morgenmilch mit der Vorabendmilch bestehen.
  • Gorgonzola dolce: Milder, nur 60 Tage gereifter Käse.
  • Gorgonzola piccante: Würziger, 90 bis 100 Tage gereifter Käse.

Gorgonzola kann man als Zwischenmahlzeit zu knusprigem Weißbrot, schwarzen Oliven und Radicchio genießen. Er eignet sich auch gut mit Walnüssen auf Salat, auf einer Käseplatte oder gefüllt in frische Birnen zum Dessert. Da Gorgonzola gut schmilzt wird er außerdem als Sauce für Pasta oder für Gemüsegerichte, in Suppen, auf Ofenkartoffeln oder, zusammen mit Spinat oder Ruccola, als Füllung für Tortellini und anderen Gerichten verwendet. Auch als würziger Pizzabelag macht sich Gorgonzola gut.

Nährstoffe in Gorgonzola DOP

Energie: 1326kJ / 317kcal
Eiweiß: 19.3gFett (gesamt): 26.3g
Davon gesättigte Fettsäuren: 18.3
Kohlehydrate (gesamt): 0.8gBallaststoffe: 0g
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: Eisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 0.7g
Zink, Zn:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol)::
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Gorgonzola

Name: Gorgonzola
Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 48% i.Tr.
Geschmack: würzig, salzig
Aroma: pflanzlich, würzig