Pecorino Siciliano
Pecorino Siciliano
Read moreWie viele unterschiedliche Käsesorten es weltweit gibt, weiß wohl niemand genau. Die Schätzungen darüber gehen weit auseinander. Einige rechnen mit weit über 1.000, andere gehen sogar von über 5.000 verschiedene Sorten Käse aus, die es auf der ganzen Welt gibt.
Die riesige Auswahl an unterschiedlichen Käsen reicht dabei vom Appenzeller aus der Schweiz über Camembert de Normandie aus Frankreich, Parmigiano Reggiano aus Italien, Cheddar aus England, Edamer aus den Niederlande, Butterkäse aus Deutschland und Feta aus Griechenland bis hin zu Brunost aus Norwegen, Brânză de burduf aus Rumänien, Beyaz peynir aus der Türkei, Bïshtak aus Kirgisien oder Rajya Metok aus Tibet.
Die verschiedenen Käsesorten spiegeln die Landschaft,die Tiere und nicht zuletzt auch die Menschen der jeweiligen Region wieder, aus der sie stammen. Überall haben die Menschen versucht, den besten Käse aus der Milch zu machen, die ihnen zur Verfügung stand. Sei es Kuhmilch, Ziegenmilch, Schafsmilch oder auch seltenere Milchsorten wie Büffelmilch, Stutenmilch, Eselsmilch, Kamelmilch oder Yakmilch – überall auf der ganzen Welt haben die Menschen versucht, ihre Milch so schmackhaft wie möglich zu konservieren.
Diesem unermüdlichen Drang einiger Menschen, ihren Käse immer wieder zu verbessern oder aber traditionelle Sorten zu erhalten, haben wir es heute zu verdanken, dass wir in der glücklichen Lage sind, eine Vielzahl von Käsesorten aus aller Welt genießen zu dürfen.
Pecorino Siciliano
Read morePecorino Toscano ist ein Käse aus Schafsmilch
Read morePère Joseph ist ein halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch an Westflandern in Belgien. Père Joseph zählt zur Gruppe der Trappistenkäse, also der Käse, die ursprünglich alle nach einer bestimmten Methode in Trappistenklöstern hergestellt wurden. Der Käse hat seinen Namen von Père Joseph, eigentlich François-Joseph Le Clerc du Tremblay de Maffliers (1577 – 1638) einem einflussreichen französischer Kapuzinermönch und Berater Kardinal Richelieus. Da Père Joseph am französischen Hof ser viel Einfluss hatte wurde nach seiner grauen Kapuzinerkutte der Begriff „Graue Eminenz“ geprägt. Père Joseph zählt zu den sogenannten „Stinkerkäsen“.
Read morePetit Quercy ist ein junger Weichkäse aus roher Ziegenmilch aus der Region Quercy im Westen von Frankreich. Der Petit Quercy wird nach der Methode Fermier hergestellt, die Milch, die zu seiner Herstellung verwendet wird, stammt also vom selben Bauernhof, in dem der Käse auch hergestellt wird. Der Petit Quercy wird üblicherweise mit Maulbeerblätter belegt.
Read moreDer Petit Sapin („Kleines Tannenbäumchen“) ist ein Weichkäse
Read morePetit Suisse ist ein kleiner Frischkäse aus der Normandie in Frankreich.
Read morePetit Vaccarinus ist ein Weichkäse aus thermisierter Kuhmilch mit einem sehr weichen, beinahe fließenden Teig aus dem Jura, der Gegend um den Lac de Joux und dem Waadtländer Jura . Petit Vaccarinus ist praktisch der kleinere Cousin des Vacherin Mont-d’Or, er wird jedoch im Gegensatz zu diesem nicht aus Rohmilch, sondern aus thermisierter Milch hergestellt. Der Petit Vaccarinus ist daher, im Gegensatz zum Vacherin Mont-d’Or aus Rohmilch, auch in den USA erhältlich, wo der Import und der Verkauf von Rohmilchkäse verboten ist. Der Name stammt vermutlich vom lateinischen Wort Vaccarinus (Kleine Kuhherde) ab. Eine Legende behauptet, ein Mönch namens Vaccarinus aus Fribourg habe von seinem Vater das Geheimnis der Käseherstellung erfahren.
Read morePiacentinu Ennese ist ein Schnittkäse aus roher Schafsmilch von der Insel
Read more
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen