Père Joseph

Père Joseph ist ein halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch an Westflandern in Belgien. Père Joseph zählt zur Gruppe der Trappistenkäse, also der Käse, die ursprünglich alle nach einer bestimmten Methode in Trappistenklöstern hergestellt wurden. Der Käse hat seinen Namen von Père Joseph, eigentlich François-Joseph Le Clerc du Tremblay de Maffliers (1577 – 1638) einem einflussreichen französischer Kapuzinermönch und Berater Kardinal Richelieus. Da Père Joseph am französischen Hof ser viel Einfluss hatte wurde nach seiner grauen Kapuzinerkutte der Begriff „Graue Eminenz“ geprägt. Père Joseph zählt zu den sogenannten „Stinkerkäsen“.

Read more

Petit Quercy

Petit Quercy ist ein junger Weichkäse aus roher Ziegenmilch aus der Region Quercy im Westen von Frankreich. Der Petit Quercy wird nach der Methode Fermier hergestellt, die Milch, die zu seiner Herstellung verwendet wird, stammt also vom selben Bauernhof, in dem der Käse auch hergestellt wird. Der Petit Quercy wird üblicherweise mit Maulbeerblätter belegt.

Read more

Petit Vaccarinus

Petit Vaccarinus ist ein Weichkäse aus thermisierter Kuhmilch mit einem sehr weichen, beinahe fließenden Teig aus dem Jura, der Gegend um den Lac de Joux und dem Waadtländer Jura . Petit Vaccarinus ist praktisch der kleinere Cousin des Vacherin Mont-d’Or, er wird jedoch im Gegensatz zu diesem nicht aus Rohmilch, sondern aus thermisierter Milch hergestellt. Der Petit Vaccarinus ist daher, im Gegensatz zum Vacherin Mont-d’Or aus Rohmilch, auch in den USA erhältlich, wo der Import und der Verkauf von Rohmilchkäse verboten ist. Der Name stammt vermutlich vom lateinischen Wort Vaccarinus (Kleine Kuhherde) ab. Eine Legende behauptet, ein Mönch namens Vaccarinus aus Fribourg habe von seinem Vater das Geheimnis der Käseherstellung erfahren.

Read more