Appenzeller
Appenzeller ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch und
Read moreDie Einteilung der unterschiedlichen Käsesorten in verschiedene Käsegruppen ist eine Möglichkeit, die die Deutsche Käseverordnung (KäseV) vorsieht. Bei dieser Einteilung werden die verschiedenen Käsesorten nach dem in ihnen enthaltenen Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse eingeteilt.
Die Einteilung des Käses in Käsegruppen ist im §6 KäseV geregelt. Die Deutsche Käseverordnung sieht insgesamt 6 verschiedene Käsegruppen von Hartkäse bis Frischkäse vor.
Bei der Einteilung nach Käsegruppen wird der Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse (Wff) berücksichtigt. Je niedriger der Wassergehalt ist, desto höher ist der Anteil, der aus Eiweiß, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen besteht und desto härter ist der Käse.
Käse, die in der in der gleichen Käsegruppe sind, haben ähnliche Eigenschaften, können sich aber dennoch stark voneinander unterscheiden. So sind bspw. Parmesan und Emmentaler beides Hartkäse, obwohl man den Emmentaler mit seinem relativ weichen Teig noch gut schneiden kann, den Parmesan dagegen aber meistens hobeln oder reiben muss.
Appenzeller ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch und
Read moreArdrahan ist ein halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch mit gewaschener Rinde, der von Mary Burns und ihrem Sohn Gerald von der Ardrahan Cheese Company auf der Ardrahan Farm in Kanturk, County Cork in Ireland hergestellt wird. Der Ardrahan zählt zu den so genannten Farmhouse Cheeses, die nach althergebrachten Methoden vorwiegend in Handarbeit hergestellt werden. Neben ihm wird im Ardrahan Farmhouse auch noch der Schnittkäse Duhallow aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt.
Read moreArenenberger ist ein Weichkäse der Rahmstufe, der von der Strähl Käse AG aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt wird. Seinen Namen hat eder Arenenberger vom Schloss Arenenberg am Untersee des Bodensees in der Gemeinde Salenstein im Kanton Thurgau in der Schweiz, gegenüber der Insel Reichenau. Das Schloss war Wohnsitz der vormaligen holländischen Königin Hortense de Beauharnais und des späteren französischen Kaisers Napoléon III. Das Schloss beherbergt heute ein Napoleonmuseum.
Read moreArgocella ist ein Halbhartkäse (Schnittkäse) aus Kuhmilch, der von der Käserei Chäsi Künten in Künten im Kanton Aargau in der Schweiz hergestellt wird. Die Chäsi Künten ist nach eigenen Angaben die einzige Halbhartkäserei im Kanton Aargau. Sie setzt vollständig auf die Eigenvermarktung ihrer Produkte.
Read moreArôme au gêne de marc, auch Arôme de
Read morePräsentbox – Tapas-Abend für Zwei I Tapas para dos I Geschenk für Feinschmecker und Spanienfans | Spezialitäten aus Spanien |
Read moreBachensteiner ist ein Weichkäse mit Rotschmier aus Vorarlberg in Österreich, der Ähnlichkeiten mit dem elsässer Munster oder dem Limburger aus dem Allgäu hat. Seinen Namen hat der Bachensteiner von seiner Form und der roten Farbe seiner Rinde, die ihn an einen Backsteinziegel erinnern lassen.
Read moreBachtelstein, auch Bachtelstei oder Bachtel-Stein geschrieben, ist ein Halbhartkäse (Schnittkäse) aus dem Kanton Zürich in der Schweiz. Der Bachtelstein wird von der Familie Christa und Philipp Egli in der Chäsi Girenbad in der Gemeinde Girenbad-Hinwil hergestellt und über das Label Label natürli (natürli zürioberland ag) und in Eigenregie verkauft. Seinen Namen hat der Bachtelstein vom Bachtel, einem nahe gelegenen, 1.115 m hohen Berg im Zürcher Oberland bei Hinwil. Die Chäsi Girenbad stellt neben dem Bachtelstein auch den Senne-Flade und das Girenbader Chöpfli her.
Read more
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen