Ridder

Ridder bzw. Ridderkäse (Nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls aus Norwegen stammenden Riddarost) ist ein norwegischer halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch. Ridder wird von der norwegischen Großmolkerei Tine hergestellt und hat Ähnlichkeit mit den französischen Port-Salut und Saint Paulin. Seinen Namen hat der Ridder vom norwegischen Wort „ridder“ (Ritter), er soll den besonderen und kräftigen Charakter des Käses unterstreichen.

Read more

Roc-Montès

Roc-Montès ist ein halbfester Schnittkäse aus Rohmilch, der von der Käserei Fromagerie Kälin SA in Le Noirmont in den Freibergen, einem weitgehend naturbelassenen Voralpengebiet im Südwesten des Schweizer Kantons Jura in der Schweiz, hergestellt wird. Die Fromagerie Käln stellt auch die ungleich bekannteren Käsesorten Greyerzer und Tête de Moine her.

Read more

Saint Agur

Saint Agur ist ein halbfester Schnittkäse mit Blauschimmel aus pasteurisierter Kuhmilch. Er wird industriell vom Molkereikonzern Bongrain im kleinen Dorf Monts du Velay im Zentralmassiv in der Auvergne in Frankreich hergestellt. Der Name Saint Agur ist frei erfunden, es gibt weder einen Heiligen namens Agur, noch ein Dorf, eine Stadt oder eine Region in Frankreich, die so heißt.

Read more

St. Tola

St. Tola ist der Name einer Reihe von Käsen aus Ziegenmilch, die von der Inagh Farmhouse Cheese Ltd. in Inagh, County Clare in West Irland hergestellt wird. Die Inagh Farmhouse Cheese Ltd. ist Bio-Zertifiziert und stellt ihren Käse auf einem alten Farmgelände her. Die Produktpalette reicht vom milden Ziegenfrischkäse bis hin zum reifen Hartkäse nach Gouda-Art. Seinen Namen hat der St. Tola vom Hl. Tola (Tola of Clonard), einem lokalen Schutzpatron, der im frühen 8. Jahrhundert eine Abtei in der Region gründete.

Read more