Queijos da Beira Baixa


Queijos da Beira Baixa ist eine Käsefamilie aus drei verschiedenen Käsesorten (Queijo de Castelo Branco, Queijo Amarelo da Beira Baixa und Queijo Picante da Beira Baixa) aus Beira Baixa, einer Provinz in der Mitte von Portugal.  Alle drei Queijos da Beira Baixa werden aus roher Schafsmilch bzw. einer Mischung aus roher Schafs- und Ziegenmilch hergestellt. Die drei Käse sind seit 1996 EU-weit als DOP-Käse (Denominação de Origem Protegida; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt (PDF-Dokument).

Geschichte der Queijos da Beira Baixa

Die Queijos da Beira Baixa haben eine lange Tradition in Portugal. Sie zählen zu den ältesten und bekanntesten Käsen Portugals.

Unter dem Namen Queijos da Beira Baixa sind eigentlich drei verschiedene Käse zusammengefasst:

  • Queijo Amarelo da Beira Baixa („Gelber Käse aus Beira Baixa“): Rohe Schafsmilch oder ein Gemisch aus roher Schafs- und Ziegenmilch wird mit Lab dick gelegt. Der geschnittene und abgetropfte Käsebruch wird geformt, gesalzen und reift dann für mindestens 45 Tage. Fertig gereifter Queijo Amarelo da Beira Baixa hat eine weiche bis halbfeste Konsistenz, ist von gelblicher Farbe, der Teig hat  unregelmäßige Löcher. Reift der Käse mindestens 90 Tage spricht man vom Queijo Amarelo da Beira Baixa Velho. Dies ist ein halbfester bis Hartkäse mit pikantem Geschmack.
  • Queijo Picante da Beira Baixas: Rohe Schafsmilch oder ein Gemisch aus roher Schafs- und Ziegenmilch wird mit Lab dick gelegt. Der geschnittene und abgetropfte Käsebruch wird geformt, gesalzen und reift dann für mindestens 120 Tage bei einer Temperatur zwischen 10 und 18 ℃ und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 70% und 80%. Fertig gereifter Queijo Picante da Beira Baixas hat eine zylindrische Form mit einem Durchmesser zwischen 10 und 15 cm, einer Höhe zwischen 3 und 5 cm und ein Gewicht zwischen 400 gr und 1 kg. Der Teig ist von fester oder halbfester Konsistenz, weiß-grau bis aschfarben, ohne oder nur mit wenigen kleinen unregelmäßigen Bruchlöchern. Er hat einen würzig-scharfen Geschmack und ein pikantes Aroma.
  • Qeijo de castelo Branco: Reine, rohe Schafsmilch wird mit einem Kardone-Aufguß (Eine Artischockenart, Cynara cardunculus, L.) dick gelegt, dann geschnitten, langsam abgetropft und geformt. Fertig gereifter Qeijo de castelo Branco hat eine halbfeine oder halbweiche Konsistenz, hat eine leicht gelbliche Farbe und einige kleine Löchern.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Queijos da Beira Baixa

Name: Queijos da Beira Baixa
Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 45% i.Tr.
Geschmack: keine Angaben
Aroma: keine Angaben