Bryndza Podhalańska
Bryndza Podhalańska ist ein Weichkäse aus Schafsmilch aus der Region Podhale (Tatra-Vorland) in Polen. Der Bryndza Podhalańska ist die polnische Variante des Brimsen und sehr eng verwandt mit dem Slovenská Bryndza aus der Slowakei. Bryndza Podhalańska ist seit 2007 als g.U.-Produkt (geschützte Ursprungsbezeichnung) EU-weit geschützt (PDF-Datei).
Geschichte des Bryndza Podhalańska
Brimsen stammt ursprünglich aus Siebenbürgen, von wo er sich zunächst in die Slowakei und von dort aus auch nach Polen verbreitet hat. Der erste schriftliche Nachweis auf Bryndza (Brimsen) in Podhale stammt aus dem Jahr 1527. In der Folge wurde Bryndza u.a. auch als Zahlungsmittel verwendet.
Bryndza Podhalańska wurde ursprünglich von Schafhirten hergestellt, die ihre Herden in den Sommermonaten in die Gebirgsregionen trieben und für die Schafsmilch und Schafsmilcherzeugnisse ein wichtiges und oftmals beinahe das einzige Lebensmittel waren.Das Wissen über die Herstellung von Bryndza Podhalańska wurde von Generation zu Generation weitergegeben und immer weiter verbessert und verfeinert.
Heute darf Bryndza Podhalańska nach den EU-Vorschriften nur in den polnischen Kreisen Nowy Targ (Neumarkt), Tatra-Kreis (Powiat Tatrzański) sowie in sechs Gemeinden des Kreises Żywiec (Milówka, Węgierska Górka, Rajcza, Ujsoły, Jeleśnia und Koszarawa) in den Monaten März bis September hergestellt werden. Es darf nur Milch der Schafsrasse „Polska Owca Górska“ (Polnisches Bergschaf) verwendet werden, dieser darf bis zu 40% Kuhmilch von Tieren der Rasse „Polska Krowa Czerwona“ (Polnisches Rotvieh) zugefügt werden.
Herstellung von Bryndza Podhalańska
Zur Herstellung von Bryndza Podhalańska wird die Milch mit Lab dick gelegt. Die Dickete wird zerkleinert und einige Zeit stehen gelassen, wobei sich der Bruch am Boden des Kessels absetzt. Anschließend wird die Molke abgelassen und der Käsebruch abtropfen gelassen. Der Rohkäse unterliegt dann einem Reifungs- und Fermentierungsprozess (Vorreifung) und wird anschließend in kleine Brocken zerstoßen. Dann wird der Weichkäse mit Salz vermischt und in Gefäßen festgeklopft.
Aussehen und Geschmack
Fertiger Bryndza Podhalańska ist ein Frischkäse mit einer weißen oder cremeweißen Farbe, die manchmal einen leicht grünlichen Stich zeigt. Der Geschmack ist pikant, mehr oder weniger salzig und manchmal leicht säuerlich. Der Fettgehalt von Bryndza Podhalańska beträgt mindestens 38% i. Tr.
Nährstoffe in Bryndza
Energie: 1117kJ / 267kcal | |
Eiweiß: 15.8g | Fett (gesamt): 22.8g Davon gesättigte Fettsäuren: 17 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.5g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.96g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Bryndza Podhalańska
Name: Bryndza Podhalańska Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 38% i.Tr. Geschmack: pikant, salzig, säuerlich Aroma: andere |