Französischer Käse

Wie soll ich ein Land regieren, in dem es mehr Käsesorten als Tage im Jahr gibt?
(Charles de Gaulle)

Frankreich gilt neben Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland als eines der wichtigsten Käseländer der Welt mit einer riesigen, kaum überschaubaren Vielfalt der Käsesorten. Insgesamt gibt es etwa 350 bis 400 verschiedene französische Käsesorten. Von zahlreichen dieser Käse gibt es wiederum mehrere Varianten und Abwandlungen, so dass manche Quellen auch von rund 1.000 Sorten französischen Käses sprechen. Aber egal, ob man nun 1.000 oder „nur“ 400 französische Käse zählt – die Auswahl an französischem Käse ist riesengroß und es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.

Käse hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Franzosen gespielt. Noch heute ist es in manchen Familien und in vielen Restaurants nicht unüblich, ein Mahl mit einer Käseplatte, auf der verschiedene französische Käse zur Auswahl stehen, zu beenden.

Wann und wo der erste Käse in Frankreich hergestellt wurde, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Gesichert ist, dass bereits in der Antike in Frankreich Käse hergestellt wurde. Mit der Eroberung Galliens durch die Römer bekam die Käseherstellung im Land neue Impulse, da die Römer ihre Techniken der Käseherstellung an die Gallier weitergaben.

In der weiteren Geschichte wurde die Kunst der Käseherstellung vor allem von den Klöstern und den Almhirten in den französischen Alpen weiterentwickelt und verfeinert. Es bildeten sich Regionen im Land heraus, in denen besonders viele unterschiedliche Käse hergestellt wurden. Zu diesen Regionen zählen die Normandie, die Region rund um Paris und die Champagne, die französischen Alpen und die Provence. Im Westen Frankreichs und an der Atlantikküste dagegen gibt es kaum nennenswerte Käseproduktion.

Les Huit Familles de Fromage

In Frankreich wird der Käse in acht Gruppen bzw. „Familien“ unterteilt („les huit familles de fromage“):

  1. Fromages Frais (Frischkäse) wie Petit Suisse, Greuil, Sérac oder Brousse.
  2. Les Fromages à Pâte Molle et à Croûte Fleurie (Weichkäse mit natürlicher Rinde)  wie Brie, Camembert, Brillat-Savarin oder Chaource.
  3. Les Fromages à Pâte molle et à Croûte Lavée (Weichkäse mit gewaschener Rinde) wie Pont-l’Évêque, Reblochon, Ami du Chambertin oder Epoisses.
  4. Fromages à Pâte Pressée (Käse mit gepresstem Teig) wie Cantal, Salers, Mimolette oder Ossau-Iraty.
  5. Fromages à Pâte Pressée et Cuite (Käse mit gekochtem und gepresstem Teig wie Emmentaler. Comté, l’Abondance oder Gruyère.
  6. Fromages de Chèvre (Ziegenkäse) wie Crottin de Chavignol, Pouligny-Saint-Pierre, Banon oder Selles-sur-Cher.
  7. Fromages à Pâte Persillées (Blauschimmelkäse) wie Bleu de Bresse, Fourme d’Ambert, Bleu des Causses oder Roquefort.
  8. Fromages à Pâte Fondue (Mehrere Käse vermischt u.U. mit Kräutern, Knoblauch o.ä. aromatisiert oder Schmelzkäse) wie Boursin, La vache qui rit, Fromages forts oder Crème de Brie de Meaux.

Französischer Käse wird aus Kuhmilch, Schafsmilch, Ziegenmilch oder einer Mischung aus verschiedenen Milchsorten hergestellt. Die verwendete Milch wird sowohl als Rohmilch als auch als pasteurisierte Milch verarbeitet.

Je nach Art der Herstellung wird in Frankreich der Käse außerdem in vier Kategorien unterteilt:

  • Fermier: Bauernkäse, der auf dem selben Bauernhof hergestellt wird, von dem auch die Milch stammt.
  • Artisanal: Der Käse wird in relativ kleinen Mengen aus der eigenen Milch hergestellt. Der Käser kann aber auch Milch dazukaufen.
  • Coopérative: Käse der von einer Genossenschaft aus der Milch der angeschlossenen Bauern hergestellt wird.
  • Industriel: Industriell hergestellter Käse aus Milch, die lokal, regional oder national eingekauft wird.
Werbung
WERBUNG: Französische Käse-Kompositionen, Set aus 4 Weichkäsesorten, 185g - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!
Französische Käse-Kompositionen, Set aus 4 Weichkäsesorten, 185g

Die französischen Käsesorten angerichtet auf einer Käseplatte erfreuen Ihren Gaumen und Ihr Auge gleichermaßen.
Eine hochwertige Zusammenstellung verschiedener französischer Weichkäsesorten.
Verwöhnen Sie sich oder Ihre Gäste mit bester Käsequalität und gutem Geschmack.
SEIT 1921 versendet Schrader Tee, Kaffee, Kakao, Gebäck und weitere erlesene Delikatessen … Mehr lesen! >>>

 

JETZT BEI AMAZON KAUFEN! €

Produktbeschreibung von AMAZON
Letzte Aktualisierung: 17.03.2022. Alle Angaben ohne Gewähr! Irrtümer und Änderungen vorbehalten!

Käse allerbester Qualität: Appellation d’Origine Contrôlée

Von den etwa 400 Sorten französischen Käses sind derzeit (Stand Mai 2001) 52 Käsesorten klassifiziert, geschützt und reguliert. Die meisten davon (45 Käsesorten plus 3 Butter- und 2 Sahnesorten ) besitzen das AOC-Siegel (Appellation d’Origine Contrôlée), das das erste Mal 1925 an den Roquefort verliehen wurde. AOC-Käse muss in der vorgeschriebenen Region nach einer vorgeschriebenen Herstellungsmethode produziert werden, dabei muss die Milch ebenfalls aus der Region stammen. Über die Einhaltung der strengen Regeln wachen verschiedenen Gremien oder Konsortien. Jedes Käse-, Butter- und Sahneprodukt mit dem AOC-Siegel wird jährlich im Durchschnitt 192-mal kontrolliert.

Die 45 AOC-Käse werden von 18 000 – 21 000 Produzenten hergestellt. Die Käsesorten Le Cantal, le Comté, le Reblochon und Roquefort stellen zusammen mit Abstand den größten Teil der Gesamtproduktion an AOC-Käsen. Insgesamt werden 85% der AOC-Käse aus Kuhmilch, 12% aus Schafsmilch und 3% aus Ziegenmilch hergestellt. Die Milch produzieren 1 532 000 Schafe, 583 000 Ziegen und 800 580 Kühe.

Die Produktion der AOC-Produkte aus Milch, zu denen neben den 45 Käsesorten auch noch 3 Butter- und 2 Sahnesorten zählen, schaffen in Frankreich 45.000 Arbeitsplätze in der Milchviehwirtschaft und 13.000 Arbeitsplätze in der Produktion und Veredelung. Insgesamt produziert die französische Milchwirtschaft jährlich 225.618 Tonnen. Dies entspricht dem Gewicht von 22 Eiffeltürmen. (Alle Zahlen Stand 2016; Quelle: Institut national de l’origine et de la qualité (INAO).

Sieben weitere Käsesorten sind mit dem IGP-Siegel (Les Indications Géographiques Protégées; geschützte geographische Urspungsbezeichnung) ausgezeichnet. Für die Herkunftsbezeichnung Geschützte geographische Angabe (g.g.A.) ist es ausreichend, wenn eine der Herstellungsstufen (Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung) in einem bestimmten Herkunftsgebiet stattfand. Auch über die Herstellung der IGP-Käse wachen entsprechende Gremien und Konsortien.

Einige französische Käse (7 Käsesorten) tragen auch das etwas weniger Strenge Siegel Label Régional (LR). Dieser Gebietsschutz wird nur an landwirtschaftliche Produkte aus den 7 Départements Ardennes, Franche-Comté, Lorraine (Lothringen), Nord-Pas-de-Calais, Normandie, Midi-Pyrénées und Savoie vergeben.

Die meisten Käse mit AOC- oder LR-Siegel sind auch EU-weit mit ihren Entsprechungen Appellation d’Origine Protégée (AOP; geschützte Ursprungsbezeichnungen, g.U.) bzw. Indication Géographique Protégée (IGP; Geschützte geographische Angaben, g.g.A.) geschützt. Bei einigen wenigen Käsen haben die Käse jedoch (bis jetzt) keinen europäischen Schutz, es gibt auch einige Käsesorten (4 Käsesorten), die zwar ein EU-Siegel, aber keinen französischen Schutz tragen.

Liste der Französischen AOC-Käse oder mit anderen geschützten Ursprungsbezeichnungen

NameFranzösisches SchutzsiegelEuropäisches Schutzsiegel
AbondanceAOCg.U.
BanonAOCg.U.
BeaufortAOCg.U.
Bleu d’AuvergneAOCg.U.
Bleu de Gex haut JuraAOCg.U.
Bleu des CaussesAOCg.U.
Bleu du Vercors-SassenageAOCg.U.
Brie au lait thermiséLR
Brie de MeauxAOCg.U.
Brie de MelunAOCg.U.
BrocciuAOCg.U.
CabécouLR
Camembert de NormandieAOCg.U.
CantalAOCg.U.
Carré-fromage au lait entierLR
Chabichou du PoitouAOCg.U.
ChaourceAOCg.U.
CharolaisAOC
ChavignolAOCg.U.
ChevrotinAOCg.U.
ComtéAOCg.U.
EmmentalLR
Emmental de Savoieg.g.A.
Emmental français Est-Centralg.g.A.
EpoissesAOCg.U.
Fourme d’AmbertAOCg.U.
Fourme de MontbrisonAOCg.U.
Fromage à racletteLR
GruyèreAOC
LaguioleAOCg.U.
LangresAOCg.U.
LivarotAOCg.U.
MâconnaisAOCg.U.
Maroilles ou MarollesAOCg.U.
Mimolette vieille et extra-vieilleLR
Mont d’OrAOCg.U.
MorbierAOCg.U.
MunsterAOCg.U.
NeufchâtelAOCg.U.
Ossau-IratyAOCg.U.
PélardonAOCg.U.
PicodonAOCg.U.
Pont-l’ÉvêqueAOCg.U.
Pouligny-Saint-PierreAOCg.U.
ReblochonAOCg.U.
Rigotte de CondrieuAOC
RocamadourAOCg.U.
RoquefortAOCg.U.
Saint-FélicienLR
Saint-NectaireAOCg.U.
Sainte-Maure de TouraineAOCg.U.
SalersAOCg.U.
Selles-sur-CherAOCg.U.
Tome des BaugesAOCg.U.
Tomme de Savoieg.g.A.
Tomme des Pyrénéesg.g.A.
ValençayAOCg.U.
Quelle: Institut national de l'origine et de la qualité (INAO)

 Die französischen Käseregionen

In Frankreich haben sich vier Großregionen herausgebildet, die für ihre Käse berühmt sind und die zum Teil eine ähnliche „Käselinie“ verfolgen: Der Nordwesten, der Nordosten, der Südosten und der Südwesten. In diesen Regionen herrscht weitgehend ein ähnliches Klima, es gibt eine ähnliche Vegetation, ähnliche geographische Voraussetzungen, eine ähnliche Kultur, einen ähnlichen Menschenschlag und einen ähnlichen Tierbestand. Alle diese Faktoren beeinflussen die Herstellung von Käse entscheidend, weshalb Käse aus einer bestimmten Region – trotz aller individuellen Besonderheiten und Eigenschaften – oftmals ähnlich hergestellt werden.

Alle Käse aus Frankreich bei Kaesewelten.info

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.