West Country Farmhouse Cheddar
West Country Farmhouse Cheddar ist ein Cheddar, der in den vier westenglischen Grafschaften Dorset, Somerset, Devon und Cornwall hergestellt wird. Der Käse wird in Handarbeit nach traditionellem Verfahren aus Kuhmilch hergestellt.
Der West Country Farmhouse Cheddar ist seit 1996 als DOP-Produkt (Protected Designation of Origin; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) EU-weit geschützt (PDF-Dokument). Damit ist der West Country Farmhouse Cheddar neben dem Orkney Scottish Island Cheddar der bisher einzige Cheddarkäse, der einen EU-weiten Gebietsschutz genießt. Alle anderen Cheddarkäse genießen keinen Schutz und dürfen daher auch außerhalb Englands bzw. der EU hergestellt werden.
Inhalt
Geschichte des West Country Farmhouse Cheddar
Bereits 1170 gibt es erste Hinweise auf einen Käse, der im Dorf Cheddar in der Grafschaft Dorset im Westen Englands hergestellt wurde. Der West Country Farmhouse Cheddar selbst wird nachweislich bereits seit dem 15. Jahrhundert in den Grafschaften Dorset, Somerset, Devon und Cornwall im Westen von England hergestellt. Zu seiner Herstellung darf nur Milch aus eigenen Beständen der Käsehersteller aus diesen Counties verwendet werden. Nur in Notzeiten darf ausnahmsweise Milch aus den angrenzenden Grafschaften Gloucestershire und Wiltshire zugekauft werden.
Herstellung des West Country Farmhouse Cheddar
Der West Country Farmhouse Cheddar wird überwiegend in Handarbeit nach dem traditionellen Cheddar-Verfahren hergestellt. Dazu wird die rohe oder pasteurisierte Milch mit Säureweckerkultur und Lab dick gelegt. Anschließend wird der Käsebruch mitsamt der Molke auf etwa 39° bis 41°C erwärmt. Dann wird der Käsebruch von der Molke getrennt, abgekühlt und in rechteckige Stücke geschnitten.
Danach folgt das typische „Cheddaring“, bei dem die Stücke gewendet und von Hand übereinander geschichtet werden. Diese Stücke werden dann mit einer Art Fleischwolf zerkleinert („milling“), gesalzen, gemischt und dann in Formen gefüllt und mechanisch gepresst. Nach dem Pressen wird der Käse aus der Form genommen, in Folie eingewickelt und versiegelt. Der West Country Farmhouse Cheddar reift dann für mindestens 9 Monate im Herstellungsgebiet.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter West Country Farmhouse Cheddar ist zylindrisch oder blockförmig. Er at eine cremig-gelbe Farbe und ist von fester Struktur. Er hat ein nussartiges, voll-rundes Aroma mit einer leichten Schärfe.
Der West Country Farmhouse Cheddar eignet sich gut als Brotzeitkäse mit einem knusprigen, frischen Stück Brot oder zu verschiedenen Früchten wie Trauben, Birnen oder Äpfel. Da er gute Schmelzeigenschaften hat, eignet sich der Cheddar auch gut als Reibekäse zum Gratinieren und Überbacken. Auch in Scheiben geschnitten dient er gut zum Überbacken, bspw. für Hamburger.
Nährstoffe in West Country Farmhouse Cheddar 48%
Energie: 1745kJ / 417kcal | |
Eiweiß: 25.4 | Fett (gesamt): 34.9 Davon gesättigte Fettsäuren: 23.4 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.1 | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.72g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief West Country Farmhouse Cheddar
Name: West Country Farmhouse Cheddar Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: kräftig Aroma: geröstet |