Sfela
Sfela (Σφέλα) ist ein Salzlakenkäse, der aus Schafsmilch und/oder Ziegenmilch im südlichen Peloponnes in Griechenland hergestellt wird. Sfela ist seit 1996 EU-weit als POP-Käse (ΠΟΠ, Προστατευόμενη ονομασία Προέλευσης; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt (PDF-Dokument).
Sfela wird seit über 100 Jahren im südlichen Peloponnes, speziell in den Kreisen Messinia und Lakonia hergestellt. Die Milch für den Sfela stammt von Schafen und Ziegen, die in dieser Region auf natürliche Weise gehalten werden.
Zur Herstellung von Sefla wird die Milch auf 30° bis 32° C erwärmt und dann dick gelegt. Die Dickete wird geschnitten und dann auf 38° bis 40°C erhitzt. Anschließend wird der Käsebruch zum Abtropfen in Käsetücher gefüllt. Dann wird er leicht gepresst und in Streifen oder Scheiben (Sfeliden) geschnitten, diese werden an der Oberfläche gesalzen und dann in Metall- oder Holzgefäße geschichtet, die mit Salzlake gefüllt sind. In diesen Gefäßen reift der Sfela bei Raumtemperatur für etwa einen Monat. Anschließend reift der Käse bei 4° bis 6°C für mindestens vier weitere Monate.
Steckbrief Sfela
Name: Sfela Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 40% i.Tr. Geschmack: keine Angaben Aroma: keine Angaben |