St. Killian


St. Killian ist ein Weichkäse mit Weißschimmel nach Camembert-Art, der von Paddy und Juliet Perridge auf der Carrigbyrne-Farm im County Wexford im Südosten von Irland auf handwerkliche Art und Weise als Irish Farmhouse Cheese hergestellt wird.

St. Killian wurde nach dem heiligen Kilian (* vielleicht um 640 in Mullagh, County Cavan, Irland; † angeblich um 689 in Würzburg), dem sogenannten „Frankenapostel“ benannt.

Geschichte des St. Killian

Paddy Perridge hat schon als Kind seiner Mutter bei der Herstellung von Blauschimmelkäse in der heimischen Küche geholfen. Um seine Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen ging er als Erwachsener in die Normandie, um dort bei einem bekannten Käseproduzenten zu lernen, wie man Camembert und andere Käse herstellt.

1982 kehrte Paddy nach Irland zurück gründete Carrigbyrne Farmhouse Cheese und begann auf der heimischen Carrigbyrne Dairy Farm außerhalb von Adamstown, im County Wexford, die er von seinem Vater überschrieben bekommen hatte, Käse zu produzieren. Innerhalb von nur 12 Monaten gelang es ihm und seiner Frau Juliet, mit dem St. Brendan den ersten preisgekrönten Brie zu produzieren. Die Milch für die Käse der Carrigbyrne Farmhouse Cheese stammt ausschließlich von der eigenen Herde aus Friesen-, Jersey-, Angus- und Montbelliard-Rindern.

Die Käse der Carrigbyrne Dairy Farm wurden mittlerweile mehrfach ausgezeichnet. Die Perridges sind Gründungsmitglieder von Cáis, der Vereinigung der Hersteller von Irish Farmhouse Cheese, die sich für den Erhalt traditioneller Farmhouse-Käse in Irland einsetzt und die Interessen der Hersteller vertritt.

Herstellung des St. Killian

St. Killian wird auf handwerkliche Art und Weise nach Art eines Camemberts aus pasteurisierter Kuhmilch mit vegetarischem Lab hergestellt.

Aussehen und Geschmack

St. Killian wird als hexagonaler Laib mit einem Gewicht mit einem Gewicht von 250 gr oder als runder Laib mit einem Gewicht von 150 gr. angeboten. Er hat eine weiche weiße Rinde aus Weißschimmel und einen cremefarbigen, sehr zarten und cremigen Teig, der mit zunehmender Reife noch weicher wird. Der junge Käse hat einen milden Geschmack, der mit zunehmendem Alter aromatischer wird. St. Killian hat ein vollmundiges Aroma aus Champignons, warmer Butter und grünem Gras.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief St. Killian

Name: St. Killian
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 56% i.Tr.
Geschmack: mild, aromatisch
Aroma: milchig-sahnig, pflanzlich, tierisch