Rocchetta
Rocchetta ist ein Weichkäse mit Weißschimmel, der aus drei Milchsorten („Tre Latti“), also aus Ziegen-, Schaf- und Kuhmilch hergestellt wird.
Rocchetta stammt aus der Provinz Cueno im Piemont in Italien.
Geschichte des Rocchetta
Der Rocchetta kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Schon die Kelten in der Region sollen einen Frischkäse aus Ziegenmilch hergestellt haben.
Der Rocchetta hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Robiola di Roccaverano, der ebenfalls aus aus dem Piemont stammt und ebenfalls aus drei Milchsorten hergestellt wird. Zur Herstellung von Robiola di Roccaverano wird jedoch keine pasteurisierte Milch, sondern ausschließlich Rohmilch verwendet, er schmeckt etwas kräftiger als der Rocchetta.
Herstellung von Rocchetta
Zur Herstellung von Rocchetta wird pasteurisierte Kuhmilch, Schafsmilch und Ziegenmilch verwendet. Er reift etwa acht bis zehn Tage.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Rocchetta hat eine runde Form mit einem Durchmesser von etwa 10 bis 14 cm und einem Gewicht von etwa 300 gr. Seine mit Längsrillen versehene Rinde ist leicht strohgelb, weich und leicht mit Weißschimmel besetzt. Der Teig ist sahnig-weiß, cremig und ohne Lochung.
Im Geschmack ist Rocchetta süß, frisch, säuerlich und leicht salzig und zeigt leichte Haselnussnoten. Das Aroma ist fruchtig-zart und dennoch kräftig.
Rocchetta passt gut als Einstiegskäse auf einem Käsebrett oder zu einem frisch gebackenen hellen Brot. Der Käse sollte unbedingt bei Raumtemperatur gegessen werden. Nur so entfaltet er sein volles Aroma.
Getränkeempfehlung
Zum Rocchetta passen nicht zu schwere Rotweine wie zum Beispiel ein Chianti, ein Nebbiolo oder ein Barbera oder ein ein fruchtiger Weißwein wie ein Moscato D‘Asti.
Steckbrief Rocchetta
Name: Rocchetta Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 48% i.Tr. Geschmack: mild, salzig, süßlich, säuerlich Aroma: milchig-sahnig, pflanzlich, fruchtig, tierisch |