Remoudou
Remoudou (wallonisch r’moûdou), auch Remoudoux, Remedou oder le Piqant genannt ist ein Rotschmier-Weichkäse aus Kuhmilch aus der Stadt Herve in der Provinz Lüttich in Belgien. Remoudou kann als Variante des berühmteren Herve gelten, ist aber größer und schwerer und sowohl vom Geschmack als auch vom Geruch her kräftiger.
Der Name Remoudou kommt vermutlich vom wallonischen Ausdruck „remoud“ bzw. „rimoûd'“ (Nach dem Melken) bzw. vom französische Wort „remoudre“ (nochmals melken). Der Remoudou ist nicht nur im Namen dem Romadur ähnlich, sondern auch im Geschmack und im Aroma. Auch der Remoudou zählt zu den sogenannten „Stinkerkäsen“.
Geschichte des Remoudo
Remoudou zählt zu den ältesten Käsen in Belgien. Er wurde früher häufig als Pachtzahlung oder als Geschenk an höherstehende Personen verwendet. Im 17. Jahrhundert wurde er auf den Messen in Frankfurt und Leipzig als Zahlungsmittel beim Kauf von Holsteiner Kühen verwendet.
Im Jahr 1960 wurde die Seigneurie du Remoudou (Bruderschaft des Remoudou) gegründet um den Verkauf und das Ansehen des Remoudou zu fördern. Die Kostüme der Bruderschaft orientieren sich an der Kleidung am Hof Karl V., der am 8. Januar 1544 in Herve Hof gehalten und dort den Käse probiert und gelobt hatte.
Herstellung von Remoudo
Zur Herstellung von Remoudou wird Milch verwendet, die 15 Minuten nach dem regulären Melken gemolken wird. Die Milch ist damit besonders gehaltvoll.
Die Herstellung von Remoudou ähnelt der Herstellung von Herve. Während seiner Reifezeit von 2-3 Monaten wird der Käse regelmäßig entweder mit Salz oder mit Milch abgerieben. Das Salz bewirkt einen kräftigen, die Milch einen milderen Geschmack.
Da der Remoudou größer und schwerer ist, benötigt er mit mindestens zwei bis drei Monaten eine deutlich längere Reifezeit als der Herve. Dadurch haben die im Käse vorkommenden Bakterien mehr Zeit um das Aroma und den speziellen Geruch zu entwickeln und der Remoudou wird in Geschmack und Aroma kräftiger und auch „stinkiger“ als der Herve.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Remoudou ähnelt dem Herver Käse. Er hat eine typische Würfel- bzw. Quaderform mit unterschiedlicher Kantenlänge und ein Gewicht zwischen 500 und 600 gr. Die Rinde ist weich, leicht feucht und von typischer rosa-brauner Lehmziegelfarbe. Der Teig des Remoudou ist elfenbeinfarbig, mattglänzend und mit wenigen Bruchlöchern versehen. Remoudou ist im Geschmack und Aroma sehr intensiv, pikant und würzig, was sich mit zunehmender Reife noch verstärkt. Remoudou verströmt einen ausgesprochen kräftigen Geruch.
Steckbrief Remoudou
Name: Remoudou Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: aromatisch, würzig, pikant Aroma: tierisch, würzig |