Humming Bark


Humming Bark ist ein Weichkäse mit gewaschener Rinde nach dem Vorbild eines Vacherin Mont-d’Or, der von Patrick „Paddy“ und Juliet Perridge auf der Carrigbyrne-Farm im County Wexford im Südosten von Irland hergestellt auf handwerkliche Art und Weise als Irish Farmhouse Cheese hergestellt wird.

Geschichte des Humming Bark

Die Carrigbyrne Farm ist ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist seit dem Jahr 1963 im Besitz der Perridge-Familie. Paddy Perridge hat schon als Kind seiner Mutter bei der Herstellung von Blauschimmelkäse in der heimischen Küche geholfen. Um seine Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen ging er als Erwachsener in die Normandie, um dort bei einem bekannten Käseproduzenten zu lernen, wie man Camembert und andere Käse herstellt.

1982 kehrte Paddy nach Irland zurück, gründete Carrigbyrne Farmhouse Cheese und begann auf der heimischen Carrigbyrne Dairy Farm außerhalb von Adamstown, im County Wexford, die er von seinem Vater überschrieben bekommen hatte, Käse zu produzieren. Innerhalb von nur 12 Monaten gelang es ihm und seiner Frau Juliet, mit dem Humming Bark seinen ersten preisgekrönten Brie zu produzieren. Die Milch für die Käse der Carrigbyrne Farmhouse Cheese stammt ausschließlich von der eigenen Herde aus Friesen-, Jersey-, Angus- und Montbelliard-Rindern.

Humming Bark ist die neueste Kreation von Paddy Perridge und wurde mittlerweile mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem prestigeträchtigen Reserve Champion prize der British Cheese Awards im Jahr 2014 . Die Perridges sind Gründungsmitglieder von Cáis, der Vereinigung der Hersteller von Irish Farmhouse Cheese, die sich für den Erhalt traditioneller Farmhouse-Käse in Irland einsetzt und die Interessen der Hersteller vertritt.

Herstellung des Humming Bark

Humming Bark wird auf handwerkliche Art und Weise nach dem Vorbild des Vacherin Mont-d’Or aus pasteurisierter Kuhmilch mit vegetarischem Lab hergestellt. Der Humming Bark wird zur Reifung mit einem biegsamen Streifen aus Fichtenrinde eingefasst und wird während seiner Reife regelmäßig mit Rotschmierkulturen abgewaschen.

Aussehen und Geschmack

Humming Bark als runder Laib mit einem Gewicht von 150 gr. angeboten. Die Fichtenrinde, in der er gereift wurde, bleibt auch beim Verkauf am Käse. Er hat eine orangene bis bernsteinfarbene, leicht gewellte Rinde, Der weiche, elfenbeinfarbene  Teig ist geschmeidig und leicht fliessend. Der Geschmack des Humming Bark ist leicht salzig und wenig säuerlich. Der Humming Bark hat ein kräftiges Aroma und weist eine deutliches Holz- und Tannenharzaroma auf, das vom Ring aus Fichtenrinde, in der er gereift wird, herrührt.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Humming Bark

Name: Humming Bark
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: k.A.
Geschmack: aromatisch, pikant, kräftig
Aroma: pflanzlich, würzig