Bleu de Laqueuille
Bleu de Laqueuille ist ein Blauschimmelkäse aus Kuhmilch aus der Auvergne in Frankreich. Der Bleu de Laqueuille hat große Ähnlichkeit mit dem Bleu d’Auvergne AOC, der nach dem Vorbild des Bleu de Laqueuille geschaffen wurde.
Geschichte des Bleu de Laqueuille
Der Bleu de Laqueuille wurde im Jahr 1850 vom jungen Käsemeister Antoine Roussel in Laqueuille, einem kleinen, malerischen Dorf in der Auvergne erfunden. Roussel stellte fest, dass der Blauschimmel, der sich zufällig auf manchen seiner Käse bildete, einen besonderen Geschmack abgibt. Nach vielen Fehlversuchen, die Blauschimmelbildung gezielt hervorzurufen, stellte er fest, dass sich auf Roggenbrot der selbe Schimmel bildete wie auf dem Käse. Er trocknete das Brot und zerrieb es zu feinem Pulver, das er dem Käsebruch beimischte. Während der Reifezeit stach er wiederholt Stricknadeln in die Laibe, um den Schimmel mit Sauerstoff zu versorgen – der Bleu de Laqueuille war geboren! Der Käse war bald so erfolgreich, dass er zahlreiche Nachahmer findet und bald als Bleu d’Auvergne bekannt wurde. Als Bleu d’Auvergne erhielt der Käse 1975 die Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) und ist seit 1996 EU-weit als Appellation d’Origine Protégée (AOP; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt (PDF-Dokument).
Der Bleu de Laqueuille wird weiterhin ohne Gebietsschutz in den Gemeinden der sechs Bezirke Bourg-Lastic, Herment, Rochefort-Montagne, Pontaumur und Pontgibaud et Tauves des Départments Puy-de-Dôme hergestellt.
Herstellung des Bleu de Laqueuille
Die Herstellung des Bleu de Laqueuille unterscheidet sich praktisch nicht von der Herstellung des Bleu d’Auvergne AOC, der Teig des Bleu de Laqueuille ist aber etwas weicher und geschmeidiger als der Teig des Bleu d’Auvergne.
Zur Herstellung von Bleu de Laqueuille wird pasteurisierte Milch mit Milchsäurebakterien und Lab dick gelegt und dann mit der Käseharfe geschnitten. Dem Käsebruch werden dann Blauschimmelkulturen (Penicillium roqueforti oder die milderen Penicillium glaucum) zugefügt. Anschließend kommt der Käsebruch in zylindrische Formen, in denen die Molke abtropfen kann. Nach dem Abtropfen wird der Bleu de Laqueuille zweimal von Hand mit grobem Meersalz gesalzen. Bei der ersten Salzung wird die Oberseite und der Rand eingesalzen, bei der zweiten die Unterseite und nochmals der Rand. Dann werden die Laibe mit langen Edelstahlnadeln mehrfach durchstochen, um die Blauschimmelkulturen mit Sauerstoff zu versorgen. Entlang dieser Einstichstellen bilden sich dann bevorzugt die Blauschimmelkulturen. Nach dem Einstechen reift der Bleu de Laqueuille für mindestens 4 Wochen bei großen Laiben bzw. mindestens 2 Wochen bei kleinen Laiben.
Aussehen und Geschmack
Der Bleu de Laqueuille kommt in zwei Größen in den Handel: Als kleiner runder Laib mit einem Durchmesser von 10,5 cm und einem Gewicht von 350 g, 500 g oder 1 kg oder als runder Laib mit einem Durchmesser von 20 cm und einer Höhe von 8-10 cm und einem Gewicht von etwa 2,5 kg. Der Geschmack ist milchig und leicht salzig, der Käse weist einen deutlich wahrnehmbaren Kellergeruch auf.
Nährstoffe in Bleu de laqueuille
Energie: 1397kJ / 334kcal | |
Eiweiß: 20 | Fett (gesamt): 28 Davon gesättigte Fettsäuren: 19 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.5 | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 1.12g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Bleu de Laqueuille
Name: Bleu de Laqueuille Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: salzig Aroma: milchig-sahnig, tierisch |