Blå Gotland


Blå Gotland (Gotland Blau) ist bzw. war ein Blauschimmelkäse aus Kuhmilch, der vom Molkereikonzern Arla in Stånga auf der Insel Gotland in Schweden hergestellt wurde. Die Produktion von Blå Gotland wurde im Jahr 2004 mit der Schließung der Molkerei in Stånga eingestellt.

Geschichte des Blå Gotland

Blå Gotland wurde im Jahr 1993 auf dem Markt eingeführt. Der Käse sollte die Nachfolge des in Schweden sehr beliebten Schnittkäses Koggost antreten, dessen Produktion im Herbst 1995 eingestellt wurde. Blå Gotland sollte ursprünglich hauptsächlich an Touristen auf Gotland verkauft werden, fand aber auch bald Anhänger unter den Einheimischen. Blå Gotland wurde in schlichtes blaues Wachspapier verpackt, auf dem schwedische und gotländische Motive und ein entsprechender Schriftzug ein rustikales Bild vermittelten. Der Käse wurde nach Russland, Deutschland, Dänemark und in die USA exportiert.

Die Molkerei Stånga wurde im Jahr 2004 geschlossen und die Produktion des Blå Gotland damit eingestellt.

Aussehen und Geschmack

Blå Gotland hatte ein würfelförmiges Aussehen mit einem Gewicht von etwa 1 kg. Er war in schlichtes dunkelblaues Wachspapier verpackt, auf dem schwedische und gotländische Motive abgedruckt waren. Der Teig des Blå Gotland war blassgelb und ohne Löcher und war mit Blauschimmel durchsetzt; die Textur erinnerte an Emmentaler. Sein Geschmack wird als mild und würzig zugleich beschrieben.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Blå Gotland

Name: Blå Gotland
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: k.A.
Geschmack: mild, kräftig
Aroma: würzig