Deutschland
Deutschland zählt neben Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich zu einem der wichtigsten Käseländer der Welt. Rund 150 verschiedene Käsesorten werden in Deutschland hergestellt und obwohl Deutschland oft als Heimat von eher geschmacksneutralen Käsen gilt, ist die Vielfalt der angebotenen Käse riesig und die Aromen des deutschen Käse reichen von mild bis hin zu würzig und pikant. Von der Nordsee bis zum Allgäu werden in Deutschland von großen und kleinen Molkereien zahlreiche regionale und nationale Käsespezialitäten hergestellt, die sich vor der Konkurrenz anderer Käse wahrlich nicht verstecken müssen. (Weiterlesen…)
Holsteiner Tilsiter
Holsteiner Tilsiter ist ein Schnittkäse aus roher oder pasteurisierter Kuhmilch, der im Bundesland Schleswig-Holstein in Deutschland hergestellt wird. Im Gegensatz zu anderen Tilsiter Arten, wie z.B. dem Schweizer Tilsiter, ist der Holsteiner Tilsiter seit 2013 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).
Read moreMainzer Käse
Mainzer Käse ist ein Sauermilchkäse aus der Gegend um Mainz und Groß-Gerau. Der
Read moreNieheimer Käse
Nieheimer Käse ist ein Sauermilchkäse aus dem
Read moreObazda / Obatzter
Obazda bzw. Obatzter, auch Obatzda genannt, ist eine Käsezubereitung aus Bayern, bei der reifer oder überreifer Camembert und/oder Brie, wahlweise auch zusätzlich Romadur und/oder Limburger und/oder Frischkäse mit Butter sowie mit rotem Paprikapulver und anderen Gewürzen vermischt und als Brotaufstrich gegessen wird. Seinen Namen hat der Obazda bzw. Obatzte vom bayerischen Wort obatzn (Zerdrücken, vermengen, vermischen). Obazda bzw. Obatzter ist seit dem 26.06.2015 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Das fränkische Gegenstück zum Obazda ist der gerupfte Käse.
Read moreOdenwälder Frühstückskäse
Odenwälder Frühstückskäse, auch Odenwälder Handkäse genannt, ist ein Weichkäse mit Rotschmiere aus dem
Read more