Karaván

Karaván bzw. karaván sajt (Karawanenkäse) ist ein geräucherter Schnittkäse aus Kuhmilch aus Ungarn. Karaván ist die beliebteste geräucherte Käsesorte in Ungarn. Der Karaván wird in Repcelak im Nordwesten Ungarns von der Molkerei Panontej hergestellt.

Read more

Kernhem

Kernhem ist ein halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch. Er ist benannt nach dem ehemaligen Landgut Kernhem in der Stadt Ede, in dem das Nederlands Instituut voor Zuivelonderzoek, kurz NIZO (heute NIZO Food Research), das Niederländischen Institut für Molkereiforschungen beheimatet ist, das den Käse entwickelt hat.

Read more

King Island Black Wax Matured

King Island Black Wax Matured ist ein Cheddar, also ein Hartkäse aus Kuhmilch, der auf King Island, einer tasmanischen Insel hergestellt wird. Seinen Namen hat der King Island Black Wax Matured von der Bass Strait (Bass-Straße), einer Meerenge zwischen Tasmanien und Australien, an deren westlichem Ende King Island liegt.

Read more

Koggost

Koggost („Koggenkäse“) ist bzw. war ein Schnittkäse aus Kuhmilch, der zuerst von der Gotlands Läns Mejeriförening (GLMF) in Schweden hergestellt wurde. Seinen Namen hat der Koggost vom schwedischen „Kogg“ (Kogge), also jenen Handelsschiffen, mit denen die Hanse im Mittelalter die Nord- und Ostsee befuhr. Eine der Produktionsstädten des Koggost, die schwedische Hafenstadt Visby, war früher eine bedeutende Hansestadt.

Read more

Kollumer

Kollumer ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch, der in der Provinz Friesland im Norden der Niederlande direkt an der Nordsee hergestellt wird. Seinen Namen hat der Kollumer vom Dorf Kollum (Im niedersächsischen Dialekt der Region: Kölm).

Read more

Le Cabriol

Le Cabriol ist ein Schnittkäse aus Ziegenmilch aus dem Kanton Fribourg in der Schweiz. Die Rohmilch für die Herstellung von Le Cabriol stammt von Ziegen, die alle in der Region von Gibloux gehalten werden. Ihr wird 5% Kuhmilch-Rahm zugegeben. Der Ziegenkäse reift drei Monate.

Read more