Brunost

Brunost (Norwegisch von „Brun“ = Braun und „Ost“ = Käse), auf Deutsch auch Braunkäse, auch Mysost (Norwegisch), Mesost (Schwedisch), Meesjuusto (Finnisch), Mysuostur (Isländisch), Myseost (Dänisch) genannt,  ist ein Molkenkäse aus Norwegen, der auch in einigen Regionen von Schweden verbreitet ist. Das Besondere am Brunost ist seine karamellbraune Farbe und sein süßlicher, karamellartiger Geschmack, die beide durch die besondere Herstellungsweise, nämlich das Einkochen der Molke, bis der Milchzucker karamellisiert und die Masse dicklich einreduziert ist, herstammt. Brunost wird in der Regel aus der Molke von Kuhmilch hergestellt, wird Ziegenmolke verwendet, dann wird der Käse Gjetost bzw. Ekte Gjetost genannt.

Read more

Gailtaler Almschotten

Gailtaler Almschotten ist ein Molkenkäse aus dem Gailtal (slowenisch Ziljska dolina), einem Tal in Österreich, das von Osttirol nach Kärnten verläuft. Der nur im Sommer auf den Almen hergestellte Gailtaler Almschotten wird meistens geräuchert, manchmal jedoch auch ungeräuchert angeboten. Er wird aus der Molke hergestellt, die bei der Herstellung von Gailtaler Almkäse anfällt. Seinen Namen hat der Käse vom „Schotten“, einem Dialektausdruck für das geronne Milcheiweiß, das sich beim Erhitzen der Molke an der Oberfläche absetzt und aus dem der Almschotten hergestellt wird.

Read more

Greuilh

Greuilh ist ein Molkenkäse aus roher, unpasteurisierter Schafsmilch, der in Aquitanien (französisch Aquitaine), einer Region im äußersten Südwesten von Frankreich, von Bauern nach den Fermier-Richtlinien hergestellt und auf lokalen Märkten verkauft wird. Greuilh hat Ähnlichkeit mit anderen Molkekäsen wie dem Brousse aus der Provence, dem Brocciu von der Insel Korsika, dem Ricotta aus Italien oder dem Serac aus der Schweiz. Greuilh ist in die Arche des Guten Geschmacks von Slow Food Béarn aufgenommen.

Read more