Tounjer Käse
%
Tounjer Käse (kroat. Tounjski sir) ist ein geräucherter Käse aus unbehandelter Kuhmilch aus Kroatien. Benannt ist der Tounjer Käse nach dem Ort Tounj in Zentralkroatien.
Geschichte des Tounjer Käse
Tounjer Käse ist ein sogenannter autochthoner Käse, d.h. der Käse wurde in der kleinen Stadt Tounj in der Nähe von Ogulin im Landkreis Karlovac entwickelt und ist nur in dieser Region erhältlich. Der Käse wurde früher auf den Bauernhöfen der Region hergestellt und noch heute wird der Käse überwiegend in Handarbeit in kleinen Familienbetrieben produziert.
Das erste Mal schriftlich erwähnt wurde der Tounjer Käse angeblich im Jahr 1728. Er soll auch am Wiener Hof serviert worden sein. Es gibt Bestrebungen seitens der Hersteller sowie der Gemeinde Tounj und des Landkreis Karlovac den Käse als Produkt mit besonderer geografischer Herkunft zu schützen.
Herstellung von Tounjer Käse
Tounjer Käse wird aus Rohmilch hergestellt. Zur Herstellung von Tounjer Käse wird die Milch durch Milchsäurebakterien dick gelegt. Die Dickete wird anschließend von Hand oder mit Hilfe eines Löffels auf Maiskorngröße, manchmal auch auf Walnuss- oder sogar Eigröße zerkleinert. Den Bruch lässt man sich eine Weile absetzen. Anschließend wird der Käse halbkugelförmig geformt und gesalzen.
Der Tounjer Käse wird dann für zwei bis drei Tage über dem Holz von Süß- oder Sauerkirschen- oder Pflaumenbäumen geräuchert. Der Tounjer Käse wird dann sofort nach dem Räuchern ohne weitere Reifung innerhalb einer Woche verzehrt.
Im Örtchen Tounj findet jedes Jahr ein großes Fest statt, bei dem ermittelt wird, wer den besten Käse herstellt.
Steckbrief Tounjer Käse
Name: Tounjer Käse Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: salzig Aroma: geröstet |