Contessa Paola


Contessa Paola ist ein Weißschimmel-Weichkäse aus pasteurisierter Tiroler Alpenmilch, der ursprünglich in Lienz in Tirol von der Tirolmilch/Berglandmilch hergestellt wurde. Der Produktionsstandort von Contessa Paola soll jedoch, neben dem ebenfalls prestigeträchtigen Käse Graf Görz in die Steiermark verlegt werden.

Der Contessa Paola hat seinen Namen von Contessa Paola, der Ehefrau des Grafen Leonhard von Görz der im 15. Jahrhundert im Schloss Bruck oberhalb von Lienz in Osttirol residierte.

Geschichte des Contessa Paola

Contessa Paola aus der Adelsfamilie Gonzaga im italienischen Mantua war die Ehefrau des Leonhard von Görz, des letzten Grafen von Görz. Sie residierte zusammen mit ihrem Ehemann. Contessa Paola soll ein sanftes, liebliches Wesen gehabt haben, weshalb sie Namenspatin des milden Weißschimmel-Weichkäses wurde. Anlässlich eines Jubiläums der Görzer Grafen wurde der Contessa Paola zusammen mit dem Graf Görz im Tirol Milch-Betrieb in Lienz auf den Markt gebracht.Für den Graf Görz stand ihr Ehemann Leonard Graf von Görz Pate, der ein rauer, wilder Mensch gewesen sein soll und dessen Namen für den kräftig-würzigen Graf Görz passend schien.

Der Contessa Paola wurde am Standort Lienz in reiner Handarbeit aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt. Die Milch zu seiner Herstellung und zur Herstellung von Contessa Paola stammte von rund 700 Milchbauern von Untertilliach über Nikolsdorf bis ins Virgental. Die Osttiroler Molkerei, die seit 2004 Teil der Tirol Milch ist, ist auf Nischenprodukte spezialisiert. Neben Contessa Paola und Graf Görz werden am Standort Lienz auch Tiroler Graukäse, Glundner, Tiroler Sennereibutter und Tiroler Bröseltopfen sowie eine Vielzahl an Erzeugnissen für die gesamte Berglandmilchgruppe hergestellt. Im Februar 2015 gab die Bergmilch bekannt, die Produktion des Contessa Paola und der Graf Görz künftig in die Steiermark zu verlagern.

Contessa Paola gewann im Jahr 2007 den „Käse-Kaiser“ in der Kategorie Weichkäse. Der Käse-Kaiser ist die höchste Auszeichnung für Käse, die es in Österreich zu erringen gibt.

Herstellung des Contessa Paolo

Zur Herstellung von Contessa Paola wird pasteurisierte Osttiroler Kuhmilch verwendet. Ihr wird bereits in der Käsewanne Edelschimmelkulturen beigegeben. Contessa Paola reift drei Wochen. Während dieser Zeit wird sie einmal gewendet.

Aussehen und Geschmack

Contessa Paola hat eine runde Laibform mit einem Gewicht von 500 gr oder 1,3kg. Die Rinde ist dicht mit weißen Edelschimmel bedeckt. Der Teig ist blassgelb und hat eine geschmeidig-weiche bis cremige Konsistenz mit wenigen Bruchlöchern. Der Käse hat einen zarten, fein-herben Geschmack und ein mildes Aroma.

Contessa Paola passt gut zu frischen Erdbeeren, Weintrauben, Kürbiskernen oder Haselnüssen und zu frischem Baguette. Er lässt sich außerdem gut panieren und dann in der Pfanne goldbraun ausbacken.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Contessa Paola

Name: Contessa Paola
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 60% i.Tr.
Geschmack: mild
Aroma: milchig-sahnig