Croghan


Croghan ist ein Ziegenmilch-Weichkäse aus Blackwater im County Wexford im Südosten Irlands. Corghan wird von Luc und Anne Van Kampen auf der Croghan Ziegenfarm in Handarbeit hergestellt.

Geschichte des Croghan

Vor etwa 20 Jahren erwarben der aus Rotterdam stammende Luc und seine irische Ehefrau Anne van Kampen ein paar kleine Felder in Blackwater, nahe der irischen See und begannen auf ihnen Ziegen zu halten, aus deren Milch sie Käse produzierten. Als Inspiration für den Croghan diente der holländische Gouda.

Heute ist die Ziegenherde auf etwa 100 Tiere der Rassen Alpine, Anglo-Nubier, British-Saanen und Toggenburg, die täglich etwa 140 Liter Milch geben. Diese Milch wird in Handarbeit zu Käse verarbeitet.

Mittlerweile konnte der Croghan zahlreiche Preise einheimsen, darunter British Cheese Awards u.a. für den besten Weichkäse mit weißer Rinde und den Titel des Best Irish Cheese.

Herstellung des Croghan

Croghan wird vom Frühjahr bis zum Herbst aus Ziegenmilch hergestellt. Diese wird mit mikrobiellen Labaustauschstoffen dick gelegt, dann geschnitten und in Formen gefüllt. Er reift dann für 4 – 12 Wochen. Während dieser Zeit wird er regelmäßig mit Salzlake abgestrichen. Hierbei entwickelt er einen leichten Weißschimmelbelag.

Aussehen und Geschmack

Fertig gereifter Croghan ist ein Weichkäse mit einer leichten bräunlich-pinken Rinde und einem weißen bis gelblichen Teig. Er hat einen erdigen Geschmack und einen pikanten Abgang.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Croghan

Name: Croghan
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: k.A.
Geschmack: pikant
Aroma: pflanzlich, tierisch