Le Pitchou


Le Pitchou ist eine Käsespezialität aus der ehemaligen französischen Provinz Dauphiné östlich von Lyon, heute Teil der Region Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs. Le Pitchou wird aus dem ebenfalls in dieser Region hergestellten Weichkäse Saint-Marcellin hergestellt. Man legt den kleinen Weichkäse aus Kuhmilch in Traubenkernöl und Kräuter Der Provence ein und lässt ihn darin einige Zeit marinieren.

Geschichte des Le Pitchou

Le Pitchou stammt, wie der Saint-Marcellin aus dem er hergestellt wird, aus der ehemaligen französischen Provinz Dauphiné östlich von Lyon. Die ersten historischen Aufzeichnungen von Saint-Marcellin stammen aus dem fünfzehnten Jahrhundert, wo er an der Tafel von König Ludwig XI von Frankreich ( 1461 – 1483 ) aufgetischt wurde. Wann jemand auf die Idee kam, den Sain-Marcellin in Öl und in Kräuter einzulegen, ist allerdings unbekannt.

Le Pitchou gehört zu einer Reihe französischer Käsespezialitäten, bei denen versucht wird, leicht verderbliche Weichkäse mit Hilfe von Alkohol und anderen Methoden haltbarer zu machen. Andere, ähnliche Spezialitäten sind zum Beispiel Arôme au Vin Blanc (Haltbarmachung durch Reifung über Weißwein), Arômes au Gène de Marc (Haltbarmachung durch Reifung in Trester und Tresterschnaps), , Fromage Fort (Haltbarmachung durch Wein),  Confit d’Epoisses (Haltbarmachung durch Tresterschnaps und Weißwein) oder Crottin de Berry à l’Huile d’Olive (Haltbarmachung durch Einlegen in Olivenöl).

Alle diese Käsespezialitäten entstanden aus dem Wunsch heraus, Käsereste oder Käse aus Fehl- oder Überproduktion weiter verwenden zu können, um sie nicht wegwerfen zu müssen.

Herstellung von Le Pitchou

Zur Herstellung von Le Pitchou legt man die kleinen Laibe des Saint-Marcellins in Gläsern in einer Mischung aus Traubenkernöl und Kräutern der Provence ein. In der industriellen Herstellung verwendet man anstelle der Gläser meistens durchsichtige Plastikschalen, um den Käse darin einzulegen. In dieser Plastikverpackung kommt er dann auch in den Verkauf.

Zur Herstellung von Le Pitchou werden nur Saint-Marcellin aus pasteurisierter Kuhmilch verwendet. Saint-Marcellin, der aus unbehandelter Ziegenmilch hergestellt wird, eignet sich nicht für diese Behandlung.

Aussehen und Geschmack

Der Le Pitchou hat die selben Maße wie der Saint-Marcellin. Er ist also hat ein kleiner runder Laib mit einem Durchmesser von sieben Zentimeter. Er hat eine Höhe von zwei bis 2,5 Zentimeter und ein Gewicht von etwa 80 Gramm.  Durch die Marinade bekommt der eigentlich mild-säuerliche Saint-Marcellin einen kräftigen und würzigen Geschmack.

Der Käse eignet sich gut als Brotzeit oder kleines Abendessen zusammen mit einem frischen Bauernbrot und einem Glas Wein.

Getränkeempfehlung

Zu der kräftig-würzigen Weichkäsespezialität passt am besten ein weißer Côtes-du-Rhône.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Le Pitchou

Name: Le Pitchou
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 50% i.Tr.
Geschmack: mild, würzig, kräftig, säuerlich
Aroma: milchig-sahnig, würzig