Olivet
Olivet ist ein Weichkäse aus Kuhmilch aus Olivet, einer französischen Gemeinde im Département Loiret in der Region Centre. Der Olivet ist in Form, Textur und Geschmack dem Camembert sehr ähnlich. Der Olivet wird in verschiedenen Variationen hergestellt.
Geschichte des Olivets
Der Olivet wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts das erste Mal erwähnt.Ursprünglich wurde der Käse zur Reifung in die feingemahlene Asche verbrannter Weinreben gelegt. Dies hinderte die Laibe daran, zusammenzukleben und hielt auch die Insekten ab, so dass der Olivet in Ruhe und gefahrlos reifen konnte.
In der Gemeinde Olivet wird der Käse nicht mehr hergestellt, da der Name aber nicht geschützt ist, wird in anderen Regionen Käse mit der Bezeichnung Olivet in verschiedenen Ausführungen hergestellt. So wird der Olivet bspw. in La Vernelle im Département Indre, in Châteauneuf-sur-Loire im Département Loiret und im Département Calvados Olivet hergestellt.
Herstellung des Olivets
Olivet wird aus Kuhmilch hergestellt, die im Frühjahr gemolken wird und die einen besonderen Geschmack ausweist. Die Herstellung geschieht ähnlich wie beim Camembert: Die pasteurisierte Milch wird dick gelegt, dann geschnitten und in runde Formen gefüllt und dort abtropfen gelassen. Anschließend werden sie gesalzen und mit weißem Edelschimmel behandelt. Der Olivet reift dann bei 12°C für mindestens 15 Tage.
Aussehen und Geschmack
Je nach Reifedauer und Behandlung der Oberfläche kommt der Oliver in verschiedenen Sorten auf den Markt:
- Olivet bleu reift für einen Monat in kühlen Kellern. Während der langen Reifezeit bilden sich auf dem weißen Schimmel Flecken von Blauschimmel, die ihm den Namen geben. Olivet bleu schmeckt leicht salzig und hat ein leichtes Aroma von Champignons. Er wird in Wachspapier eingewickelt, das in Blätter vom Bergahorn verpackt ist.
- Olivet cendré (cendré = „mit Asche bestreut“)wird zur Reifung in die Asche von Weinreben gelegt. Dadurch bekommt er eine graue Rinde verströmt ein leicht erdiges Aroma. Die Reifung erfolgt zwei Wochen in Kellern und zwei Wochen auf Holzbrettern.
- Olivet au foin wird zur Reifung in Heu eingewickelt.
- Olivet au poivre wird gegen Ende der Reifung mit Pfefferkörnern bestreut.
Nährstoffe in Olivet cendré (21% MG)
Energie: 1163kJ / 278kcal | |
Eiweiß: 20 | Fett (gesamt): 22 Davon gesättigte Fettsäuren: 17 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.5 | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.6g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Olivet
Name: Olivet Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: würzig Aroma: würzig, andere |