Formaella Arachovas Parnassou


Formaella Arachovas Parnassou (Φορμαέλλα Αράχωβας Παρνασσού) ist ein halbfester Käse aus Schafsmilch und/oder Ziegenmilch aus der Region rund um Arachova Pamassou im Kreis Viotia (Böotien) in der Nähe von Delphi in Griechenland. Der Formaella Arachovas Parnassou ist seit 1996 EU-weit als POP-Käse  (ΠΟΠ, Προστατευόμενη ονομασία Προέλευσης; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt (PDF-Dokument).

Formaella Arachovas Parnassou wird in der Region seit über 100 Jahren auf eine sehr spezielle, traditionelle Weise hergestellt. Es wird nur Schafs- und Ziegenmilch verwendet, die in der gebirgigen Region auf natürliche Weise gehalten werden.

Beinahe die gesamte Produktion des Formaella wird von den Einheimischen und von Touristen verzehrt, die im Sommer zu den archäologischen Stätten des ehemaligen Orakels von Delphi und im Winter zum Skifahren in das Parnass-Gebirge kommen.

Herstellung des Formaella Arachovas Parnassou

Zur Herstellung von Formaella Arachovas Parnassou wird die Milch auf 32°C erwärmt und während zwei Stunden mit Lab dick gelegt. Anschließend wird die Dickete für 10 Minuten auf 40°C erwärmt, dann in Stücke geschnitten und in Formen (sog „kofinaki“) abgefüllt. Diese Formen werden dann mitsamt ihrem Inhalt für eine Stunde in 60°C heiße Molke getaucht, danach herausgenommen, umgedreht wieder in die Formen gesetzt und für eine weitere Stunde in 75° bis 80°C heiße Molke getaucht. Dann werden die Laibe aus der Form genommen, gesalzen und 24 Stunden lang trocknen gelassen. Die Laibe werden dann in Regale geschichtet, die mit Strohmatten ausgelegt sind, auf denen sie für weitere vier Tage trocknen.

Aussehen und Geschmack

Fertiger Formaella Arachovas Parnassou hat eine zylindrische Rollenform mit einem Durchmesser von etwa 8 cm und einer Höhe von etwa 13 cm. Die Rinde hat einen streifenförmigen Abdruck von den Strohmatten, auf denen er trocknet. Der Formaella Arachovas Parnassou hat einen gelblichen, kompakten Teig. Der Geschmack und das Aroma sind mild und angenehm.

Formaella Arachovas Parnassou kann als Tafelkäse gegessen werden, er eignet sich auch gut als Grillkäse oder zu Saganaki. Hierzu wird der Käse in Mehl gewendet und in der Saganaki-Pfanne von allen Seiten hellbraun angebraten. Mit Zitronenscheiben garniert wird Saganaki häufig als Vorspeise gereicht.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Formaella Arachovas Parnassou

Name: Formaella Arachovas Parnassou
Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 32 % i.Tr.
Geschmack: mild
Aroma: milchig-sahnig