Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya


Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya ist ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch aus den katalonischen Pyrenäen im Nordosten Spaniens. Seinen Namen hat der Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya aus den beiden Verwaltungsbezirken Alt Urgell und La Cerdanya in den Provinzen Lérida und Gerona, in denen er hergestellt wird. Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya ist seit 2000 EU-weit mit dem DOP-Label (Denominación de Origen Protegida; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt (PDF-Datei).

Geschichte des Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya

Katalonien war ursprünglich eine Weinregion und die Bauern lebten hauptsächlich vom Weinbau. Als jedoch ab 1879 die aus Südamerika eingeschleppte Reblaus die Weinreben befiel und praktisch den gesamten Bestand vernichtete, mussten möglichst rasch Alternativen gefunden werden. Gegen Ende des 19. und am Anfang des. 20. Jahrhunderts wurde daher auf natürlichen und künstlich angelegten Weiden die Viehzucht eingeführt. Zunächst stand die Fleischproduktion im Vordergrund, diese wurde jedoch relativ schnell auf Milch- und Käseproduktion umgestellt. Der Käse wurde allmählich statt mit handwerklichen mit industriellen Methoden erzeugt und war bald in ganz Spanien beliebt. In den 1940er bis 1960er Jahren war der Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya einer der beliebtesten und meistverkauften Käse in Spaniens Großstädten. Auch heute noch zählt der Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya zu den bekanntesten Käsen Spaniens.

Herstellung von Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya

Zur Herstellung von Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya wird die pasteurisierte Milch von Holstein-Rindern auf 30 bis 33°C erwärmt und dann während 30 Minuten dick gelegt. Die Dickete wird geschnitten und der Bruch in Formen gefüllt und gepresst. Anschließend werden die Laibe in eine Salzlake bei 10 bis 15°C getaucht, dann abtropfen gelassen und getrocknet. Der Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya reift dann für mindestens 45 Tage bei einer Temperatur von 11 bis 14° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90 bis 96 %. In den ersten Tagen der Reifungsphase wird die Rinde mit speziellen aromatischen Fermenten geimpft bzw. besprüht.

Aussehen und Geschmack

Fertig gereifter Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya hat eine zylindrische Form mit einem Durchmesser von 19,5 bis 20 cm und einem Gewicht von etwa 2,5 kg. Die Rinde ist leicht feucht und von heller, graubrauner Farbe. Der Teig ist hell-creme- bis elfenbeinfarben, hat eine cremig-weiche Textur und ist von zahlreichen unregelmäßig kleinen Löchern durchzogen. Der Geschmack ist angenehm lieblich, das Aroma mild und voll.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya

Name: Queso de l’Alt Urgell y la Cerdanya
Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 50% i.Tr.
Geschmack: mild, süßlich
Aroma: milchig-sahnig

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.