Kasseri
Kasseri (griech. κασέρι) , auch Kaseri geschrieben) ist ein halbfester Käse aus Griechenland. Kasseri wird aus unpasteurisierter Schafsmilch hergestellt, der manchmal ein wenig Ziegenmilch beigemischt wird. Kasseri wird in Griechenland in den Regionen Makedonien, Thessalien und den Nomoi (Präfekturen) Xanthi und Lesbos hergestellt. Kasseri genießt EU-weit als Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument).
Die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) für Kasseri auf EU-Ebene unterstreicht die Bedeutung und den einzigartigen Charakter dieses griechischen Käses. Durch die Verwendung von traditionellen Herstellungsmethoden und die Pflege von regionalen Besonderheiten bleibt Kasseri nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Symbol für die reiche gastronomische Geschichte Griechenlands.
Geschichte des Kasseri
Kasseri ist ein Käse, der schon mindestens seit dem vorletzten Jahrhundert aus Schafsmilch oder aus einer Mischung aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt wird. Vermutlich ist der Kasseri als Kaschkawal über Bulgarien nach Griechenland gelangt. Es gibt insgesamt 14 verschiedene Schreibweisen für den Kasseri in Griechenland. Der Kasseri ist nach dem Feta der beliebteste Käse in Griechenland.
Für den Kasseri wird nur Schafs- und Ziegenmilch von Tieren verwendet, die in den Regionen Makedonien, Thessalien und Nomoi (Präfekturen) Xanthi und Lesbos aufgezogen und traditionell gehalten werden. Die Tiere ernähren sich von den Gräsern und Kräutern der Region, was ihrer Milch einen typischen Geschmack gibt.
Die Herstellung von Kasseri ist ein sorgfältiger Prozess, der auf die Verwendung von Milch von Schafen und Ziegen abzielt, die in den Regionen Makedonien, Thessalien und den Nomoi (Präfekturen) Xanthi und Lesbos aufgezogen und traditionell gehalten werden. Diese Tiere ernähren sich von den regionalen Gräsern und Kräutern, was der Milch ihren charakteristischen Geschmack verleiht.
Herstellung des Kasseri
Die Herstellung von Kasseri ist ein sorgfältiger Prozess. Zur Herstellung von Kasseri wird die geronnene Milch getrennt und die Dickete bleibt 5-10 Minuten ruhen. Anschließend wird der Quark unter ständigem Rühren auf 38-40 0C erwärmt und sich dann setzen gelassen wird. Danach wird der Quark herausgenommen, abgetropft, aufeinander gestapelt und reifen gelassen. Danach wird der Käse in Scheiben geschnitten und in 70-80 0C heißes Wasser getaucht und so lange geknetet, bis er zu einer homogenen formbaren Masse geworden ist. Der Käse wird dann für zwei bis drei Tage in Formen gegeben. Die Oberfläche des Kasseri wird 12-14mal mit Salz eingerieben. Kasseri reift dann im Anschluss bei konstanten Temperaturen von bis zu 18°C für mindestens drei Monaten.
Aussehen und Geschmack
Kasseri ist weich, goldfarben und cremig, ohne eine äußere Rinde. Bei längerem Stehen bei Raumtemperatur erreicht er eine Konsistenz ähnlich der von Butter und auch geschmacklich ähnlich. Diese besondere Textur und Geschmack machen Kasseri zu einer vielseitigen Zutat in der griechischen Küche.
Kasseri wirdwie sein Verwandter, der Kefalograviera, oft in der Zubereitung von Saganaki verwendet. Dabei wird der Käse in Mehl gewendet und in einer Saganaki-Pfanne von allen Seiten goldbraun angebraten. Garniert mit Zitronenscheiben, wird Saganaki häufig als köstliche Vorspeise serviert. Die Vielseitigkeit von Kasseri erstreckt sich jedoch weit über Saganaki hinaus, da er auch in verschiedenen anderen Gerichten Anwendung findet, sowohl in warmen als auch in kalten Zubereitungen.
Nährstoffe in Kasseri
Energie: 1452kJ / 347kcal | |
Eiweiß: 25g | Fett (gesamt): 27g Davon gesättigte Fettsäuren: 19 |
Kohlehydrate (gesamt): 1g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 1g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Kasseri
Name: Kasseri Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: mild Aroma: milchig-sahnig |