Vastedda della valle del Belìce


Vastedda della valle del Belìce ist ein frischer Schafskäse aus roher Schafsmilch von der Insel Sizilien. Der Vastedda della valle del Belìce wird nach dem Filata-Verfahren hergestellt und ist einer der wenigen Schafskäse mit einem gezogenen Teig. Vastedda della valle del Belìce ist seit 2010 EU-Weit als DOP-Käse (Denominazione d’Origine Protetta; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt (PDF-Datei).

Geschichte des Vastedda della valle del Belìce

Die Haltung von Schafen und die Verarbeitung der Milch zu Käse hat auf Sizilien eine lange Tradition. Der Legende nach soll der Vastedda della valle del Belìce durch einen Zufall entstanden sein: Ein Hirte hatte die Milch seiner Schafe nach dem morgendlichen Melken zu Käse dick gelegt. Bevor er den Käselaib salzen konnte, legte er ihn in einen Weidekorb und machte sich an sein Tagwerk. Als er abends zurück kam und den Käse salzen wollte, stellte er fest, dass durch die Hitze des Tages der Käse sauer geworden war. Um den schlimmsten Sauergeschmack abzuwaschen, schnitt er den Laib in Stücke und legte ihn in heißes Wasser. Bald darauf stellte er fest, dass sich der Käseteig ziehen und formen ließ und der Käse außerdem noch angenehm frisch und nur wenig sauer schmeckte – der Vastedda della valle del Belìce war geboren.

Nach den EU-Richtlinien darf der Vastedda della valle del Belìce nur im Gebiet des Flusses Belice im Westen Siziliens, genauer in den Provinzen Palermo, Agrigent und Trapani, hergestellt werden. Es darf nur Rohmilch von Schafen der Rasse „Valle del Belìce“ verwendet werden, die auf natürliche und artgerechte Art und Weise gefüttert und gehalten werden. Da sich Käse aus Schafsmilch nicht besonders gut zum Ziehen eignet ist der Vastedda della valle del Belìce einer der wenigen Schafskäse auf der Welt, der auf diese Weise hergestellt wird.

Herstellung des Vastedda della valle del Belìce

Zur Herstellung Vastedda della valle del Belìce wird die Rohmilch mit Lab dick gelegt, dann der Bruch zerkleinert und zu Laiben geformt. Diese werden dann in Weidenkörbchen gelegt, wo sie durch die natürlich vorkommende Mikroflora gesäuert werden. Der Käseteig wird dann in heißem Wasser von Hand geformt und gezogen (Filata-Verfahren) und dann zum Abkühlen und fest werden in „Vastedde“ genannte tiefe Keramikteller gelegt, die ihm dann die typische flachrunde Form geben. Der Name Vastedda leitet sich von dieser Form durch die Teller her. Die Laibe werden dann in Folie verpackt und frisch verzehrt.

Aussehen und Geschmack

Fertiger Vastedda della valle del Belìce hat eine typische Fladenform mit leicht konvexen Seiten, einem Durchmesser zwischen 15 cm und 17 cm, einer Höhe von 3 cm bis 4 cm und einem Gewichtvon 500 g bis 700 g. Der Käse ist ohne Rinde, mitunter hat er einen hell strohfarbenen Belag. Der Teig ist weiß bis elfenbeinfarben und hat eine glatte und kompakte Konsistenz ohne Löcher und Falten, durch die handwerkliche Herstellung sind aber Äderungen mit unterschiedlichen Schattierungen möglich.  Vastedda della valle del Belìce hat ein typisches Aroma von frischer Schafsmilch, er schmeckt mild, frisch und angenehm und hat einen leicht säuerlichen Geschmack. Der Fettgehalt beträgt mindestens 35 % i. Tr.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Vastedda della valle del Belìce

Name: Vastedda della valle del Belìce
Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 35% i.Tr.
Geschmack: mild, säuerlich
Aroma: milchig-sahnig