Tome Alpage de la Vanoise
Tome Alpage de la Vanoise ist ein Weichkäse aus Kuhmilch aus dem Vanoise-Massiv (franz. Massif de la Vanoise) in den französischen Alpen, das zum französischen Département Savoyen (franz. Savoie) gehört.
Der Tome Alpage de la Vanoise ist ein Vertreter der Tomme-Käse, einer besonderen Art der Bergbauernkäse, die meistens nach der Fermier-Herstellungskategorie produziert werden, es darf also nur Milch von Tieren verwendet werden, die auf dem Hof selbst gehalten werden. Damit es nicht zu Verwechslungen mit anderen Tommes kommt schreibt sich der Tome Alpage de la Vanoise mit nur einem ‚m‘.
Die Milch für den Tome Alpage de la Vanoise stammt von Kühen, die auf den hochgelegenen Almen der Vanoise gehalten werden und enthält besonders viel Karotin, ein rotfärbender Naturfarbstoff, der u.a. auch in Karotten, Kürbissen, Aprikosen und Mangos vorkommt. Durch dieses Karotin erhält die Rinde des Tome Alpage de la Vanoise ihre charakteristische rot-gelb-graue Rinde.
Tome Alpage de la Vanoise wird aus Rohmilch von Kühen hergestellt, die auf den Hochalmen des Vanoise-Massivs weiden. Der Tome Alpage de la Vanoise reift zwei bis drei Monate. Er hat eine Naturschimmelrinde, die in der Farbe von Rot über Gelb bis violett-grau reichen kann. Der Tome Alpage de la Vanoise hat einen mild-aromatischen Geschmack. Der Fettgehalt beträgt 45% i.Tr., was für einen Tomme-Käse relativ hoch ist.
Steckbrief Tome Alpage de la Vanoise
Name: Tome Alpage de la Vanoise Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: mild, aromatisch Aroma: keine Angaben |