Queijo Serpa
Queijo Serpa ist ein halbfester Schnittkäse aus Schafsmilch aus der Provinz Alentejo im östlichen Portugal an der Grenze zu Spanien. Seinen Namen hat der Queijo Serpa von der Stadt Serpa. Queijo Serpa ist seit 1996 EU-weit als DOP-Käse (Denominação de Origem Protegida; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt (PDF-Dokument).
Geschichte des Queijo Serpa
Queijo Serpa hat eine lange Tradition und gilt heute als der bekannteste der traditionell hergestellten Käse aus der Region Alentejo. Er wird heute aus roher Schafsmilch in den Kreisen Mértola, Beja, Castro Verde, Almodovar, Cuba, Ourique, Moura, Serpa, Vidigueira, Aljustrel, Ferreira do Alentejo und Alvito, den Gemeinden Colos und Vale de Santiago im Kreis Odemira, den Gemeinden S. Domingos, Alvalade und Abela im Kreis Santiago do Cacém, der Gemeinde Azinheira dos Barros im Kreis Grândola und der Gemeinde Torrão im Kreis Alcácer do Sal hergestellt.
Herstellung des Queijo Serpa
Zur Herstellung des Queijo Serpa wird die Schafsrohmilch zunächst durch Tücher gefiltert, die bis zu 40 mal gefaltet werden und dann mit einem Aufguss einer Distelart (Cynara cardunculus, L.) dick gelegt. Dann wird die Dickete nach alter Tradition vier mal geschnitten, was vermutlich religiöse Ursprünge hat. Der Käsebruch wird in Formen gefüllt in denen er langsam abtropft, anschließend gesalzen und reift dann schließlich für mindestens 30 Tage.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Queijo Serpa hat eine zylindrische Form und wird in den beiden Größen 250 gr oder 900 gr angeboten. Er hat eine weiß-gelbliche bis strohgelbe Farbe und eine halbweiche, buttrige Konsistenz, die gelegentlich sogar weich und fast fließend ist. Der Geschmack ist mild und buttrig. Der Fettgehalt des Queijo Serpa beträgt 45 – 60% i.Tr
Steckbrief Queijo Serpa
Name: Queijo Serpa Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45 - 60% i.Tr. Geschmack: mild Aroma: milchig-sahnig |