Imokilly Regato


Imokilly Regato ist ein Hartkäse aus Kuhmilch der Dairygold Co-operative in Mogeely, County Cork im Süden von Irland. Imokilly Regato ist seit 1999 EU-weit als PDO-Käse (Protected Designation of Origin; Geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt (PDF-Datei).

Der Imokilly Regato ist damit der einzige PDO-Käse Irlands und eines von nur insgesamt sieben Produkten mit Gebietsschutz überhaupt (3x g.U., 4xg.g.A.)  aus Irland (Stand: September 2019).

Geschichte des Imokilly Regato

Der Süden und Südwesten Irlands, die Provinz Munster, ist seit der Frühzeit für ihre Milchwirtschaft bekannt. Schon in keltischer Zeit wurden hier Rinder gehalten und aus ihrer Milch Butter und Käse hergestellt. Mittelalterliche Quellen berichten, dass Mönche in den Abteien von Fermoy und Cloyne Käse herstellten, bis durch politische und wirtschaftliche Unruhen im 16. und 17. Jahrhundert die beiden Klöster aufgelöst wurden. Im Zuge der „Plantations“, der Ansiedlung walisischer und englischer Einwanderer in Irland durch die englischen Besatzer, konzentrierte sich die Käsemacherei im Südosten Corks hauptsächlich auf die Anwesen der Großgrundbesitzer. Da viele Iren auf diesen Anwesen arbeiteten, nahmen sie die Kunst der Käsemacherei nach hause und so wurde der Käse bis nach dem 2. Weltkrieg vorwiegend in bäuerlich-handwerklicher Tradition hergestellt.

Im Jahr 1930 wurde die Imokilly Co-operative in Mogeely gegründet, diese fusionierte 1973 mit der Molkerei Mitchelstown Co-operative. Dort arbeiteten noch ältere Käser, die noch um das Geheimnis der Käseherstellung nach alten Rezepten wussten. Gemeinsam mit diesen erfahrenen Käsern entwickelten die Technologen der Molkerei einen Käse, der nach modernen Standards aber mit traditionellen Rezepten hergestellt werden sollte. Der Imokilly Regato erblickte Ende der 1970er Jahre als Testprodukt das Licht der Welt, 1980 wurde er erstmals in industrieller Großproduktion hergestellt.

1986 schlossen sich die Mitchelstown Co-operative und die Ballyclough Co-operative zur Dairygold Co-operative zusammen, die sich auch heute noch in den Händen der Bauern der Region befindet und von ihnen verwaltet und betrieben wird.

Heute produziert die Dairygold Co-operative etwa 4.000 Tonnen Imokilly Regato im Jahr. Die Milch stammt ausschließlich von Kühen aus den ehemaligen irischen Baronien Imokilly, Fermoy und Muskerry, die während der Zeit von März bis Oktober auf Weiden gehalten werden.

Herstellung des Imokilly Regato

Zur Herstellung von Imokilly Regato lässt man die Milch nach dem Melken zunächst 12 bis 18 Stunden reifen. Dies fördert das Wachstum natürlich in der Milch vorhandener Bakterien und Mikroorganismen, die Geschmack und Aroma des späteren Imokilly Regato positiv beeinflussen. Die Milch wird dann erwärmt und mit einem speziell für den Imokilly Regato entwickelten Lab dick gelegt. Die Dickete wird dann sehr fein geschnitten und kurz erhitzt. Anschließend wird der Käsebruch in spezielle Formen geschöpft, in die ein patentiertes keltisches Zopfmuster eingearbeitet ist, und dann gepresst. Die Laibe werden anschließend zweimal gesalzen, einmal in einer Salzlake und einmal trocken von Hand. Der Imokilly Regato reift dann für 9 bis 12 Monate.

Aussehen und Geschmack

Fertig gereifter Imokilly Regato hat eine zylindrische Form mit abgerundeten Seiten. Auf der Ober- und Unterseite des Laibes ist das keltische Zopfmuster gut zu erkennen. Die Rinde ist cremig-gelb. Der Teig ist stroh- bis goldgelb, fest und kompakt mit einigen Gärlöchern. Geschmack und Aroma sind abgerundet und süßlich-pikant.

Imokilly Regato eignet sich sehr gut zum Überbacken auf Pizza, Ofenkartoffeln, Pasta oder für Aufläufe.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Imokilly Regato

Name: Imokilly Regato
Gebietsschutz: Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 40% i.Tr.
Geschmack: pikant, süßlich
Aroma: andere