Chèvre-Boîte
Chèvre-Boîte (wörtlich übersetzt: „Ziegenschachtel“ bzw. „Ziegenkiste“) ist ein Ziegenmilch-Weichkäse aus der Region Poitou-Charentes im Westen von Frankreich. Er wird dort seit etwa dem Anfang des 20. Jahrhunderts nach dem Vorbild von Camembert hergestellt.
Seinen Namen hat der Chèvre-Boîte von der runden Schachtel aus Holzspänen, in der er traditionell verpackt und angeboten wird.
Geschichte des Chèvre-Boîte
Erfunden wurde der Chèvre-Boîte im Jahr 1907 vom evangelischen Pfarrer Samuel Eynard. Inspiriert wurde Pfarrer Eynard vom Camembert de Normandie. Er wurde von der Fromagérie in Bougon hergestellt, die 1906 gegründet wurde und in der Pfarrer Eynard ebenfalls eine wichtige Rolle spielte. Der Käse wurde ursprünglich „Le Bougon Boîte“ (Die Schachtel aus Bougon) genannt.
Mit der Schließung der Fromagérie im Jahr 2014 stand der Chèvre-Boîte fast vor dem Aus. Einige lokale Produzenten, Ziegenbauern und ehemalige Mitarbeiter der Käserei in Bougonschlossen sich jedoch zusammen, um die Käseproduktion am Ort zu retten und wieder aufleben zu lassen. Sie schlossen sich in der Genossenschaft Mothe-Saint-Heray zusammen, um diesen und andere lokale Ziegenkäse herzustellen. Heute wird der Chèvre-Boîte als „Le Saint-Heray“ angeboten.
Herstellung von Chèvre-Boîte
Zur Herstellung von Chèvre-Boîte wird reine Ziegenmilch verwendet, die entweder pasteurisiert wird oder als Rohmilch verarbeitet wird. Die Dicklegung erfolgt relativ schnell innerhalb von 1 bis 2 Stunden, dazu ist eine relativ große Menge an Lab notwendig. Die Käse werden von Hand geschöpft.
Aussehen und Geschmack
Chèvre-Boîte hat eine zylindrische Form mit einem Durchmesser von 9 bis 11 cm, einer Höhe von 2 bis 3 cm und einem Gewicht von 150 bis 200 g . Es gibt den Chèvre-Boîte auch in einer größeren Ausführung mit einem Gewicht von 900 g bis 1 kg. Die Rinde des Chèvre-Boîte ist dünn und leicht faltig und runzlig. Die dünne Schicht Weißschimmel ist weiß bis elfenbeinfarbig und bekommt mit zunehmender Reife braune bis orange und rote Stellen. Der Teig des Chèvre-Boîte ist glatt und fein und wird mit zunehmender Reife fließender, cremiger und geschmeidiger. Junger Chèvre-Boîte hat eine kompakte Konsistenz, die mit dem Alter weicher wird. Chèvre-Boîte hat den charakteristischen Geschmack eines Ziegenkäses, er ist kräftig, leicht säuerlich und weist leichte Aromen von Limonen und Heu auf. Der Geschmack wird mit zunehmender Reife kräftiger.
Chèvre-Boîte eignet sich gut als Käse für eine Käseplatte, aber auch zum Überbacken von Gemüse-Gratin oder auf Gurken-Sandwiches.
Steckbrief Chèvre-Boîte
Name: Chèvre-Boîte Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 24% i.Tr. Geschmack: kräftig, säuerlich Aroma: pflanzlich, fruchtig, tierisch |