Griechischer Käse


Mit dem Begriff „Griechischer Käse“ verbinden die meisten Nicht-Griechen vorwiegend den Feta. Dabei gibt es in Griechenland über 100 verschiedene Käsesorten, wovon derzeit (Stand: Februar 2014) 21 EU-weit als POP-Käse (ΠΟΠ, Προστατευόμενη ονομασία Προέλευσης; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) anerkannt sind.

Der Zyklop und sein Käse

Käse hat in Griechenland eine sehr lange Tradition. Der Legende nach soll Apollons Sohn Aristaios den Menschen beigebracht haben, wie man aus Milch Käse macht. Dieser wiederum hatte die Kunst der Käseherstellung, neben dem Anbau und Nutzung des Ölbaums und der Gewinnung des Honigs durch Bienenzucht, von den Nymphen gelernt, zu denen ihn Apollon zur Erziehung gegeben hatte.

Bereits 700 v.Chr. berichtet Homer in seiner Odyssee, wie Odysseus und seine Gefährten in der Höhle des Zyklopen auf Käselaibe stießen und wie der Zyklop geronnene Milch in Körbe zum Abtropfen gab. Diese geflochtenen Weidenkörbe Körbe  wurden „formoi“ genannt und Ableitungen dieses griechischen Wortes finden sich noch heute in anderen Sprachen als Wort für Käse, bspw. im italienischen „formaggio“ oder im französischen „fromage“.

Kaum Kuhmilch-Käse in Griechenland

Da weite Teile der griechischen Landschaft eine intensive Milchkuhhaltung nicht zulässt, spielt Kuhmilch beim griechischen Käse nur eine sehr untergeordnete Rolle. Lediglich drei der über 20 griechischen DOP-Käse werden aus Kuhmilch hergestellt. Der überwiegende Teil des griechischen Käses wird dagegen aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt, da sich Schafe und Ziegen besser an die teils raue und verkarstete griechische Landschaft und das warme Mittelmeerklima anpassen können und auch in Sachen Futter weniger anspruchsvoll sind als Kühe.

Griechenland ist Käseeuropameister

Obwohl auf dem griechischen Festland und auf den griechischen Inseln insgesamt über 100 verschiedene Käsesorten hergestellt werden, sind nur wenige Sorten außerhalb Griechenlands bekannt. Außer dem beliebten und bekannten Feta gibt es fast keinen griechischen Käse außerhalb Griechenlands zu kaufen, außer in einigen griechischen oder türkischen Läden oder in einigen besonders gut sortierten Käsefachgeschäften.

Dabei sind die Griechen Europameister in Sachen Käse-Verzehr. Jeder Grieche isst im Jahr im Durchschnitt rund 31 kg Käse. Das macht Griechenland zum Käseeuropameister!. Zum Vergleich: Die beiden klassischen Käsenationen Frankreich und Italien folgen auf Platz 2 und Platz 3 mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 24 kg bzw. 23,7 kg (Stand 2010; Quelle: Landvolk Niedersachsen)

Auswahl an griechischen Käsesorten

Zu den griechischen Käsesorten gehören u.a.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Griechischer Käse

Name: Griechischer Käse
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:

    Fettgehalt: k.A.
    Geschmack: keine Angaben
    Aroma: keine Angaben

    Affiliate-Information

    : The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

    Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.