Glamorgan Sausage


Glamorgan sausage ist eine Käsespezialität aus Käse, Lauch und/oder Zwiebeln, Eiern und Semmelbröseln, das traditionell in der Grafschaft Glamorgan bzw. Glamorganshire (walisisch: Sir Morgannwg) im Süden von Wales als vegetarisches Gericht und als Fleischersatz gegessen wird. Aufgrund ihrer wurstähnlichen Form bekam die Glamorgan sausage ihren Namen.

Geschichte der Glamorgan sausage

Die Haltung von Kühen zur Produktion von Milch hat in Wales eine jahrhundertelange Tradition. Da die Kühe zu kostbar waren, um sie ohne Not zu schlachten und zu essen, kam Fleisch dagegen nur sehr selten auf den Tisch. Damit die Waliser, von denen viele schwer unter Tage im Bergbau arbeiteten, dennoch ausreichend Energie, Proteine und Nährstoffe zu sich nehmen konnten, war Käse eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Die Küche in Wales kennt zahlreiche Rezepte, bei denen Käse eine wichtige Rolle spielt, das bekannteste davon ist wahrscheinlich der Welsh Rarebit, ein mit Cheddar-Käse überbackener Toast.

Die Ursprünge der Glamorgan sausage lassen sich bis ins 12. Jahrhundert zurückführen. Bereits damals notierte ein Geschichtsschreiber, wie sehr die Region von Milch und Milchprodukten abhängig ist. Das erste schriftliche Rezept für die Glamorgan sausage wurde aber erst im Jahr 1850 veröffentlicht.

Ursprünglich wurde Glamorgan sausage aus Glamorgan Cheese hergestellt, für den die Milch der kastanienbraunen Glamorgan-Rinder aus der walisischen Grafschaft Glamorgan verwendet wurde. Diese galten aber bereits in den 1920er Jahren als ausgestorben, nur durch Zufall wurden im Jahr 1973 einige wenige Tiere entdeckt, die zur Wiederbelebung der Rinderrasse verwendet wurden. Heute zählt die einzige Herde Glamorgan-Rinder in Wales, die im Margam Country Park gehalten wird, etwa 200 Tiere.

Herstellung der Glamorgan sausage

Glamorgan sausage wird fast ausschließlich in walisischen Haushalten hergestellt. Zur Herstellung der Glamorgan sausage wird geriebener Käse (Meist der würzige Caerphily, aber auch Lancashire oder Welsh Cheddar) zusammen mit gedünstetem Lauch oder gedünsteten Zwiebeln, Eiern und Semmelbrösel vermischt und mit Kräutern wie Thymian, Salbei oder Petersilie gewürzt, zu einer länglichen etwa 10 bis 15 cm langen Wurst geformt und in Semmelbrösel paniert. Anschließend werden die Glamorgan sausages frittiert, in der Pfanne gebraten oder im Backofen gebacken.

Rezept für Glamorgan sausages hier.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.