Spenwood
Spenwood ist ein Hartkäse aus Schafsmilch aus der Region Berkshire in England. Er wird von den Eheleuten Anne und Andy Wigmore hergestellt. Neben Spenwood produzieren die Wigmores auch den halbfesten Schnittkäse aus Schafsmilch Wigmore und den Kuhmilch-Weichkäse Waterloo.
Geschichte des Spenwood
Anne Wigmore war zunächst 10 Jahre lang Mikrobiologin am National Institute for Research in Dairying (NIRD) in Shinfield, das einst das führende Institut für Milch- und Käseforschung der Welt war, bis es Mitte der 1980er Jahre geschlossen wurde. Anschließend arbeitete Wigmore für weitere 5 Jahre im NIRD als Leiterin der Käserei, wo sie ihre in der Theorie gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen konnte. Danach beschloss Anne zusammen mit ihrem Mann Andy, sich selbständig zu machen und eine eigene Käserei, die Firma Village Maid Cheese, aufzumachen. Als Produktionsstätte diente die umgebaute Garage am Ende ihres heimischen Gartens, in der auch heute noch der Käse produziert wird.
Die Idee zum Spenwood kam den Wigmores bei einem Urlaub auf Sardinien, bei dem sie beschlossen, einen Hartkäse aus Schafsmilch nach Vorbild des Pecorino herzustellen.
Herstellung von Spenwood
Zur Herstellung von Spenwood wird unpasteurisierte Schafsmilch verwendet. Diese wird mit vegetarischen Enzymen dick gelegt. Die Dickete wird geschnitten, in Formen gefüllt und gepresst. Die Laibe werden dann, wie bei Hartkäsen nach Pecorino-Vorbild üblich, in eine Salzlake getaucht. Anschließend reift der Spenwood 6 Monate und länger.
Aussehen und Geschmack
Obwohl der Spenwood zu den Hartkäsen gezählt wird, ist er cremig im Mund und hinterläßt beim Schmelzen ein süßlich karamelliges, gut ausbalanciertes säuerliches Aroma. Der Fettgehalt des Spenwood beträgt 50% i. Tr.
Steckbrief Spenwood
Name: Spenwood Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 50% i.Tr. Geschmack: mild, süßlich, säuerlich Aroma: milchig-sahnig |