Queso de Ovín
Queso de Ovín ist ein halbfester Schnittkäse, der vorwiegend aus Ziegenmilch, manchmal auch auch einer Mischung aus Ziegen- und Schafsmilch in Asturien in Spanien hergestellt wird. Queso de Ovín wird nur in kleinen Mengen aus etwa 1.000 kg Milch im Jahr hergestellt. Da künstlich hergestelltes Labferment verwendet wird, ist der Queso de Ovín auch für Vegetarier geeignet. Der Queso de Ovín wird in der Molkerei von Joaquin Sanchez und Isabel Fernandez in der Gemeinde Nava produziert.
Herstellung des Queso de Ovín
Zur Herstellung von Queso de Ovín wird pasteurisierte Ziegenmilch, gelegentlich mit Schafsmilch vermischt, auf 32°C erwärmt, mit Hefe und industriell hergestelltem Lab vermischt und während 45 Minuten dick gelegt. Anschließend wird die Dickete geschnitten und in Kunststoffformen, die mit einem Tuch ausgelegt sind, gefüllt. In dieser Form wird der Queso de Ovín gepresst und auch gewendet, so dass er auf beiden Seiten das typische Muster auf der Oberfläche bekommt. Der Queso de Ovín wird dann für 12 Stunden in Salzlake gebadet und reift 30 bis 45 Tage in Lagerräumen mit konstanten 12°C und einer Luftfeuchtigkeit von 80%.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Queso de Ovín ist hat ein Gewicht von 400 bis 500 gr, eine typische dünne Kruste mit gerippter Struktur und einen Teig mit elfenbeinfarbener bis blassgelber Farbe und wenigen kleinen Löchern. Der Geschmack ist weich und leicht säuerlich im Abgang, das Aroma mild.
Steckbrief Queso de Ovín
Name: Queso de Ovín Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: mild, säuerlich Aroma: milchig-sahnig |