Queso de Arangas
Queso de Arangas ist ein halbfester Schnittkäse mit Blauschimmel, der aus Kuhmilch, Ziegenmilch und Schafmilch im Örtchen Arangas am Fuße der Sierra del Cuera in der Region Asturien in Spanien hergestellt wird.
Inhalt
Geschichte des Queso de Arangas
Queso de Arangas wird schon seit Jahrhunderten nach althergebrachten Methoden aus einer Mischung aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch in der Region hergestellt.
Herstellung des Queso de Arangas
Zur Herstellung von Queso de Arangas wird die Rohmilch von Kuh, Schaf und Ziege zunächst filtriert. Anschließend wird die Milch gemischt, erwärmt und dann mit Lab dick gelegt. Die Dickete wird geschnitten und in runde Formen gefüllt, aus denen die Molke abfließen kann und darin gepresst. Die Laibe werden dann gesalzen und reifen in natürlichen Höhlen, die den Höhlen ähnlich sind, in denen der Queso Cabrales reift. Die Reifezeit beträgt mindestens 2 Monate und kann bis zu 6 Monate dauern. Während der Reifezeit bildet sich im Inneren des Queso de Arangas Blauschimmel.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Queso de Arangas hat eine zylindrische Laibform mit einem Gewicht von 3 bis 5 kg. Die Rinde des Queso de Arangas ist weich und weist einen leichten Besatz von weißem Edelschimmel auf, der mit zunehmender Reife rötlich wird. Der Teig ist weiß und mit leichten Blauschimmelsporen durchsetzt.
Queso de Arangas hat einen kräftigen Geschmack mit lang anhaltendem Nachgeschmack. Das Aroma ist kräftig und weist leichte Nuss- und Röstaromen auf. Der Queso de Arangas erreicht sein maximales Aroma bei einer Reifezeit von 4 bis 6 Monaten.
Der Käse passt mit seinen kräftigen, nussigen Aromen gut zu reifen Äpfeln und Trockenfrüchten. Dazu passt Rotwein, asturischer Apfelschauwein („Sidra Asturia„) oder ein sehr kalter, trockener Sherry.
Steckbrief Queso de Arangas
Name: Queso de Arangas Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: kräftig Aroma: geröstet, würzig |