Milleens
Milleens ist ein halbfester Schnittkäse mit geschmierter Rinde aus pasteurisierter Kuhmilch, der von der Milleens Cheese Ltd. auf der Beara Halbinsel im County Cork in Irland hergestellt wird. Milleens gilt als der erste Irish Farmhouse Cheese, also Käse, der auf einer Farm nach handwerklicher Tradition hergestellt wird.
Geschichte des Milleens
Veronica Steele begann im Jahr 1976 mit ihrem Mann Norman damit, auf ihrer Milleens Farm Käse herzustellen. Kurz zuvor war der kleine Dorfladen mit traditionellen und handwerklichen Lebensmittel in einen modernen Supermarkt umgewandelt worden und Veronica konnte sich nicht mit dem Angebot an vorportioniertem, in Plastik eingeschweißten Industriekäse anfreunden.
Mit der überschüssigen Milch, die ihre einzige Kuh namens „Brisket“ gab, versuchten sich die Steeles zunächst an Hartkäse im Cheddar-Stil. Da dies aber nicht den gewünschten Erfolg brachte, stiegen sie bald auf halbfesten Schnittkäse mit Rotschmierrinde um. Das Klima mit der salzigen, immer feuchten Luft auf Beara bildet die optimalen Voraussetzungen für das Wachstum der Rotschmierbakterien der Gattung Brevibacterium linens. Milleens wurde bald bekannt und über die Grenzen der Region beliebt. Heute werden rund die Hälfte der Produktion ins Ausland, überwiegend nach Großbritannien exportiert.
Milleens wurde zunächst aus Rohmilch hergestellt. Mitte der 1990er Jahre wurde jedoch aus hygienischen Gründen auf die Käseherstellung aus pasteurisierter Milch umgestellt, ohne dass die Qualität des Käses merklich gelitten hätte. Ebenfalls Mitte der 1990er wurde die eigene Rinderherde aufgegeben. Seither bekommt die Milleens Farm ihre Milch von zwei Bauern aus der Nachbarschaft, die jeweils Friesen-Rinder halten.
Die Steeles waren Mitbegründer der im Jahr 1983 gegründeten Organisation Cáis – The Irish Farmhouse Cheesemakers Association, die sich um den Erhalt und die Förderung von handwerklich auf einer Farm hergestellten Irish Farmhouse Cheese, sowie um die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitglieder, der Vertretung ihrer Interessen und um Hilfe bei Vermarktung und Verkauf von Irish Farmhouse Cheese kümmert.
Seit dem Jahr 2003 leitet Quinlan Steele, der Sohn von Veronica und Norman die Käseproduktion, mittlerweile zusammen mit seiner Frau Deirdre.
Herstellung von Milleens
Zur Herstellung von Milleens wird pasteurisierte Kuhmilch auf 30°C erwärmt, mit Starterkulturen und Lab versetzt und dick gelegt. Die Dickete wird dann geschnitten und der Käsebruch in Formen geschöpft. Nach der Entnahme aus den Formen reift der Käse 4 – 10 Wochen, während dieser Zeit wird er regelmäßig mit Rotschmierbakterien abgeschmiert.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Milleens kommt in drei verschiedenen Größen in den Handel: Als ca. 1,5 kg schwerer runder Laib mit einem Durchmesser von ca. 23 cm, als ca. 1kg schwerer runder Laib mit einem Durchmesser von ca. 10 cm und als rechteckiger „Dote“ (Irischer Ausdruck für eine kleine, süße Person; häufig in Bezug auf Kinder angewandt) mit einem Gewicht von etwa 200 gr.Außerdem gibt es noch den Milleens „O“, einen runden Laib mit einem Loch in der Mitte.
Milleens hat eine orange, natürliche, gewaschene Rinde und einen blassgelben Teig. Die Konsistenz ist cremig-weich und fest. Milleens hat einen kräftigen, würzigen Geschmack mit Anklängen an Blumen und Pilze und einen ein angenehmes Aroma mit leichten Kuhstall-Anklängen.
Steckbrief Milleens
Name: Milleens Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 40 -50% i.Tr. Geschmack: aromatisch, würzig, kräftig Aroma: pflanzlich, blumig, tierisch |