Thurgauer Rahmkäse
Thurgauer Rahmkäse ist ein halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch. Er wird nach Tilsiter-Art aus Bio-Milch von der Käse Strähl AG in Siegershausen im Schweizer Kanton Thurgau hergestellt.
Inhalt
Geschichte des Thurgauer Rahmkäses
Die Käserei Strähl wurde 1934 von Paul Strähl in Siegershausen, einem Ortsteil der Gemeinde Kemmental im Kanton Thurgau gegründet.Strähl setzte sehr schnell auf neuere Käsesorten abseits der traditionellen Schweizer Hartkäse Greyerzer (Gruyère), Emmentaler und Sbrinz, die von der Schweizer Käseunion protegiert wurden. Strähl wurde schnell erfolgreich mit seinem Käse und schon bald war sein grüner Tilsiter als „Strähl-Chäs“ im ganzen Thurgau bekannt.
Heute wird die Käserei in dritter Generation von Astrid Holenstein und Peter Strähl geführt. Etwa 70 Mitarbeiter produzieren täglich bis zu 15.000 kg Käse. Die dazu nötigen rund 150.000 Liter Milch liefern etwa 120 Milchbauern aus der Region.
Neben dem Thurgauer Rahmkäse aus Bio-Milch produziert die Strähl Käse AG u.a. auch noch die Sorten Tilsiter, Echter Thurgauer, Bonaparte, Bonapepe, Arenenberger, Farmer, Landrauchkäse, Valbella Kümmelkäse oder ausgezeichneter Raclette-Käse in den Sorten Nature, Bio Nature, Pfeffer, Knoblauch, Geräuchert, Chili, mit Kräutermantel, mit Rosa Pfeffer und mit Trüffel.
Herstellung des Thurgauer Rahmkäses
Zur Herstellung des Thurgauer Rahmkäses wird pasteurisierte Bio-Milch aus dem Thurgau verwendet. Er wird nach Art eines Tilsiters hergestellt.
Nach der Dicklegung, dem Schneiden, dem Abfüllen in Formen und dem Pressen werden die Laibe mit Steinsalz gesalzen. Anschließend reift der Käse unter kontrollierten Bedingungen mindestens drei Monate. Während der Reifezeit werden die Laibe regelmäßig mit Salzlake und Rotschmierkulturen geschmiert.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Thurgauer Rahmkäse hat eine runde Laibform mit einem Gewicht von etwa 4,2 kg. Er ist in Goldfolie verpackt. Der Käse hat eine dünne, bräunliche, essbare Rinde. Der Teig ist hellgelb bis elfenbeinfarben. Die Struktur ist kompakt aber weich, sahnig und zart schmelzend, es gibt kaum bis wenige Bruchlöcher.
Thurgauer Rahmkäse hat einen ausgewogenen, leicht süßlichen Geschmack mit einer herben Note und sahnigen Nuancen. Er hat ein deutlich wahrnehmbares Rotkulturaroma, sowie milchig-sahnige Aromen.
Der Käse eignet sich für für Käseplatten, für Desserts und für Gerichte, bei denen zart-schmelzende Käsesorten gefragt sind.
Nährstoffe in Thurgauer Rahmkäse
Energie: 1598kJ / 382kcal | |
Eiweiß: 20g | Fett (gesamt): 34g Davon gesättigte Fettsäuren: 17 |
Kohlehydrate (gesamt): | Ballaststoffe: 0g |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.64g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Thurgauer Rahmkäse
Name: Thurgauer Rahmkäse Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 55% i.Tr. Geschmack: mild, würzig, süßlich Aroma: milchig-sahnig, pflanzlich, geröstet |