Sveciaost
Sveciaost („Schwedenkäse“) ist ein Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch aus Schweden. Seinen Namen hat der Sveciaost von „Suécia“, dem lateinischen Wort für Schweden. Sveciaost ist unter dem Namen „Svecia“ seit 1997 EU-weit als g.g.A. (Geschützte geographische Angabe) geschützt (PDF-Dokument).
Inhalt
Geschichte des Sveciaost
Schnittkäse aus Kuhmilch wie der Sveciaost werden in ganz Schweden vermutlich schon seit dem 13. Jahrhundert hergestellt. Der Name Sveciaost für diese Art Käse wurde jedoch erst im Jahr 1920 eingeführt. Mittlerweile ist Svecia der allgemeine Begriff in Schweden für diese Art von Käse.
Aufgrund der klimatischen Bedingungen wird Sveciaost fast ausschließlich im schwedischen Tiefland hergestellt. Die Milch für den Käse liefern die beiden Rinderrassen Schwedisches Rotvieh und Schwedisch Holstein-Friesian, die beide eine sehr hohe Milchleistung haben.
Herstellung des Sveciaost
Zur Herstellung von Sveciaost wird Kuhmilch zunächst bei 72°C und dann auf 30°C abgekühlt. Der Milch werden dann Milchsäurebakterien zugegeben, bevor sie mit Lab dick gelegt wird. Die Dickete wird geschnitten und gerührt, die Molke langsam abgelassen und dann unter Rühren auf 37° bis 40°C erwärmt. Dabei wird Salz zugegeben. Der Käsebruch wird in Formen gefüllt aus denen die Molke abtropfen kann. Anschließend werden die Laibe in einem Laugenbad gesalzen. Sveciaost reift dann schließlich für mindestens zwei Monate unter kontrollierten Bedingungen.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Sveciaost hat eine zylindrische Form mit einem Durchmesser von etwa 35 cm und einem Gewicht von 12 bis 14 kg. Die Rinde ist mit einem Wachsüberzug versehen. Der Teig ist cremig-weich aber elastisch und kompakt, blassgelb bis gelb und von kleinen Löchern regelmäßig durchzogen. Sveciaost schmeckt leicht säuerlich und vollmundig.
Steckbrief Sveciaost
Name: Sveciaost Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 28% i.Tr. Geschmack: kräftig, säuerlich Aroma: andere |