Óvári (Óvárer Käse)
Óvári, auf Deutsch auch als Óvárer Käse bekannt, ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch aus Ungarn. Der eng mit dem Tilsiter verwandte Óvári zählt zu den beliebtesten Käsesorten Ungarns. Benannt wurde er nach der Stadt Mosonmagyaróvár im Nordwesten Ungarns, in der er zu Beginn des 20. Jahrhunderts das erste Mal hergestellt wurde. Vom Óvári existiert auch eine geräucherte Variante, die mit Knoblauch oder Kümmel aromatisiert wird.
Inhalt
Geschichte des Óvári
Der Óvári wurde in Mosonmagyaróvár nach dem Vorbild des Tilsiters zu Beginn des vorigen Jahrhunderts entwickelt. Mit der Zeit hat er sich zu einer der beliebtesten Käsesorten Ungarn entwickelt.
Herstellung von Óvári
Der Óvári wird nach der Art eines Tilsiters aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt. Óvári, der geräuchert werden soll, wird mit Kümmel oder Knoblauch aromatisiert.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Óvári hat eine längliche Backsteinform mit einem Gewicht von 1 oder 3 kg. Der Teig ist blassgelb bis gelb und besitzt zahlreiche kleine Löcher. Die Struktur ist kompakt aber weich. Óvári hat einen milden, leicht säuerlichen und salzigen Geschmack. Der geräucherte Óvári bietet außerdem noch rauchige Aromen und den Geschmack von Kümmel oder Knoblauch.
Steckbrief Óvári (Óvárer Käse)
Name: Óvári (Óvárer Käse) Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: salzig, säuerlich Aroma: milchig-sahnig |