Ländle Rheintaler
Ländle Rheintaler ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch, der im Rheintal in Vorarlberg, dem „Ländle“, in Österreich hergestellt wird. Produzent ist die Molkerei Vorarlberg Milch in Feldkirch.
Herstellung von Ländle Rheintaler
Zur Herstellung von Ländle Rheintaler wird Kuhmilch aus dem „Ländle“ verwendet. Diese wird mit mikrobiellem Lab dick gelegt, geschnitten und in runde Formen gefüllt. Der Käse reift dann mindestens 4 Monate unter kontrollierten Bedingungen. Während dieser Zeit wird er regelmäßig mit Rotschimmelkulturen bestrichen.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Ländle Rheintaler hat eine runde Laibform mit einem Gewicht von etwa 8 kg. Die essbare Naturrinde ist hellbraun und trocken. Der Teig ist schnittfest und geschmeidig und von hellgelber Farbe und weist keine, bis vereinzelt erbsengroße Lochung auf. Der Ländle Rheintaler schmeckt kräftig und fein-würzig.
Ländle Rheintaler hat sehr gute Schmelzeigenschaften, weshalb er gerne zum überbacken und Gratinieren verwendet wird. Er wird auch zur Herstellung von „Käsdönnala“ (auch Lustenauer Käsfladen) verwendet, einer Art Käsepizza mit einem Teig aus Mehl, Hefe und Öl und einem Belag aus Rheintaler Käse, vermischt mit Margarine oder weicher Butter, fein gehackten Zwiebeln, Eiern und etwas Milch und gewürzt mit Salz, Pfeffer und Muskat. Der Käsefladen wird dann gebacken, bis der Käse geschmolzen und der Belag goldbraun gebacken ist. Er gilt in Lustenau als besondere Spezialität, bei der Lustenauer Kilbi werden die Käsdönnala in großen Mengen von den lokalen Bäckern hergestellt.
Steckbrief Ländle Rheintaler
Name: Ländle Rheintaler Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 50% i.Tr. Geschmack: würzig, kräftig Aroma: würzig |