Kernhem
Kernhem ist ein Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch. Er ist benannt nach dem ehemaligen Landgut Kernhem in der Stadt Ede, in dem das Nederlands Instituut voor Zuivelonderzoek, kurz NIZO (heute NIZO Food Research), das Niederländischen Institut für Molkereiforschungen beheimatet ist, das den Käse entwickelt hat.
Geschichte des Kernhem
Kernhem wurde vom Niederländischen Institut für Molkereiforschungen auf dem ehemaligen Landgut Kernhem in der Stadt Ede entwickelt. Bei der Namensgebung wurde nicht der niederländischen Tradition gefolgt, nach der Käse häufig nach der Stadt benannt werden, in der sie entwickelt wurden (Edamer, Gouda, Maasdamer), da der Kernhem, ebenso wie der Leerdammer®, ein moderner Käse ohne historischen Bezug ist. Aus diesem Grund nannte man den Käse nicht nach der Stadt Ede, sondern nach dem Landgut Kernhem.
Kernhem wird von verschiedenen Molkereien in den Niederlanden hergestellt.
Herstellung des Kernhem
Zur Herstellung des Kernhem wird pasteurisierte Kuhmilch verwendet. Die Reifezeit dauert etwa 4 Wochen. Während dieser Zeit wird der Käse regelmäßig mit Wasser und Rotschmierkulturen abgewaschen, so dass die Rinde weich und feucht bleibt.
Aussehen und Geschmack
Kernhem hat die typische Wagenradform vieler holländischer Käse. Er hat eine orangefarbige Rinde und einen gelben Teig. Die Konsistenz ist cremig und sehr geschmeidig. Er ist sehr mild und aromatisch.
Kernhem wird üblicherweise auf Brot gegessen, kann aber auch in der warmen Küche verwendet werden.
Steckbrief Kernhem
Name: Kernhem Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 60% i.Tr. Geschmack: mild, süßlich Aroma: pflanzlich, würzig |