Beyaz peynir
Beyaz peynir (Weißkäse) ist ein weißer Salzlakenkäse aus unpasteurisierter Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch aus der Türkei. Der Beyaz penir wird in der ganzen Türkei hergestellt. Er hat große Ähnlichkeit zu anderen Salzlakenkäsen aus der Balkan- und Mittelmeerregion wie etwa dem griechischen Feta oder Telemea, den ebenfalls aus der Türkei stammenden Mihaliç Peyniri oder Tulum Peyniri oder dem palästinensischen Nabulsi. Auch in Bulgarien, Mazedonien, Serbien und in anderen Balkanländern werden ähnliche Salzlakenkäse nach einem vergleichbaren Verfahren hergestellt. Beyaz peynir ist heute die beliebteste Käsesorte der Türkei.
Inhalt
Geschichte des Beyaz peynir
Die Kunst der Salzlakenkäseherstellung stammt aus Nord- und Mittelindien, wo die Viehzucht und die Milchwirtschaft weit verbreitet sind. Von dort aus hat sich diese Art der Käsebereitung allmählich nach Westen und über beinahe die gesamte Mittelmeer- und Balkanregion verbreitet.
Herstellung des Beyaz peynir
Die Herstellung des Beyaz peynir geschieht ähnlich wie bei anderen Salzlakenkäsen: Unpasteurisierte Kuhmilch, Schafsmilch oder Ziegenmilch wird erwärmt und mit Lab dick gelegt. Die Dickete wird dann relativ grob zerkleinert und in Formen gefüllt, in denen der Käse für ein paar Stunden gepresst wird. Traditionell bestehen diese Formen aus Holz oder Weidengeflecht und verleihen der Oberfläche ein Muster. Nach dem Pressen und Ablaufen der Molke wird der Käse in Blöcke zerteilt. Schließlich wird der Käse trocken mit Salz eingerieben und in eine Salzlake eingelegt. Dort reift er oft bis zu sechs Monate oder noch länger.
Aussehen und Geschmack
Beyaz peynir ist ein rindenloser, weißer Käse in Block- oder Scheibenform. Er erinnert in Aussehen und Geschmack an den Feta aus Griechenland. Er hat eine bröckelige Struktur und einen salzigen, leicht säuerlichen Geschmack. Beyaz peynir wird in einer großen Anzahl an Altersstufen und Reifegraden angeboten. Diese reichen von sehr jung und wenigen Tagen gereift bis hin zu einer Reifung in Salzlake von mehr als sechs Monaten. Je nach Dauer der Reifung wird der Käse vor dem Verzehr häufig in kaltes Wasser gelegt, um überschüssiges Salz abzuwaschen.
Beyaz peynir ist die beliebteste Käsesorte in der Türkei und wird für vielerlei Gereichte verwendet. Er ist Teil des türkischen Frühstücks, wird in Salaten verwendet, ist Bestandteil zahlreicher türkischer Rezepte wie Menemen, Börek oder Pide oder wird häufig auch nur pur genossen.
Nährstoffe in Beyaz Peynir
Energie: 1213kJ / 290kcal | |
Eiweiß: 15.3 | Fett (gesamt): 25.6 Davon gesättigte Fettsäuren: 17.7 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.3 | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 1g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Beyaz peynir
Name: Beyaz peynir Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: salzig, säuerlich Aroma: milchig-sahnig, tierisch |