Durrus


Durrus ist ein halbfester Schnittkäse aus unpasteurisierter Kuhmilch von der Halbinsel Sheep’s Head im County Cork in Irland. Durrus wird in der Durrus Farmhouse Cheese Käserei in Coomkeen hergestellt. Seinen Namen hat der Käse vom nahegelegenen Dorf Durrus. Der Käse wird in Irland verkauft und nach Großbritannien und in die USA exportiert.

Geschichte des Durrus

Durrus wurde das erste Mal im Jahr 1979 von Jeffa Gill, einer ehemaligen Modedesignerin aus Dublin, aus der Milch ihrer acht Kühe in ihrer Küche hergestellt nach alten traditionellen Rezepten. Der Käse wurde rasch in der Region und darüber hinaus beliebt und die Produktionsstätte wurde von der Farmküche in einen extra erbauten Anbau verlegt. 1990 verkaufte Gill ihre Kühe, um sich nur noch auf die Käseherstellung konzentrieren zu können. Seitdem bekommt sie ihre Milch von zwei Farmern in der Nähe, deren Herden ausschließlich aus Friesen-Rindern bestehen. Zur Herstellung eines 1,5kg schweren Laibes werden etwa 8 Liter Kuhmilch benötigt.

Durrus gehört zu den Käsen, die mitgeholfen haben, den derzeit zu beobachtenden Boom der Farmhouse Cheeses, also Käsen, die auf handwerkliche Art auf Farmen in Irland produziert werden, anzukurbeln. Der Käse hat bereits einige Preise gewonnen, darunter den IFEX International Cheese Award, die World Cheese Awards und die British Cheese Awards sowie den Gold Star Award bei den Great Taste Awards im Jahr 2011.

Herstellung des Durrus

Zur Herstellung des Durrus wird die Rohmilch im Kupferkessel erwärmt, mit natürlichem Lab dick gelegt und anschließend mit einer schweizer Käseharfe zerkleinert. Die Dickete wird dann in Formen geschöpft, aus denen die Molke abtropfen kann. Die runden Laibe werden dann in einer Salzlake eingesalzen. Nachdem sie aus der Lake entnommen werden, werden die Laibe bis zum Abend fünf mal abgewaschen und gewendet. Anschließend kommen die Durrus-Laibe in spezielle Reiferäume, in denen sie 5 – 8 Wochen reifen. Während dieser Zeit wird der Käse regelmäßig abgerieben.

Aussehen und Geschmack

Fertig gereifter Durrus hat eine runde Laibform mit einem Gewicht von 360 gr oder 1,3 kg. Er hat eine natürliche gewaschene Rinde mit einer pink-orangen Farbe. Mit zunehmender Reife bilden sich auf der Rinde blaugraue Schimmelflecken, die den Geschmack jedoch nicht beeinträchtigen. Der Teig des Durrus ist cremefarbig und hat eine cremige aber feste Struktur. Der Geschmack ist sehr komplex und weist milde und cremige und leicht pfeffrige Noten auf, die mit zunehmender Reife kräftiger und fruchtiger werden. Das Aroma weist tierische und ledrige Noten auf.

Neben dem Durrus stellt die Käserei auch noch den jungen Durrus Óg mit einer Reifezeit von 10 Tagen und einem Gewicht von 225 g und den gereiften Dunmanus mit einer Reifezeit von mindestens 3 Monaten und einem komplexen nussigen und fruchtigen Geschmack her.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Durrus

Name: Durrus
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 45% i.Tr.
Geschmack: mild, süßlich, säuerlich
Aroma: fruchtig, tierisch