Boilíe
Boilíe ist ein cremiger, zu kleinen runden Kugeln geformter Frischkäse, der entweder aus Kuhmilch oder aus Ziegenmilch (Goat’s Boilíe) hergestellt und dann in Sonnenblumenöl mit Gewürzen eingelegt wird. Boilíe wird auf der Ryefield Farm am Lough Ramor in der Nähe von Virginia, County Cavan in Irland hergestellt. Seinen Namen hat er von der Boilíe Road, die in der Nähe der Farm verläuft.
Inhalt
Geschichte des Boilíe
Im Jahr 1973 kauften John und Anne Brodie etwa 340.000 m² und begannen mit nur zwei Kühen. 1984 begann Anne Brodie damit, Cheddar herzustellen und ihn auf einem Markt iN Dublin und einigen wenigen Läden des Landes zu verkaufen. 1992 begann die Produktion von Boilíe, der nach einem alten Rezept hergestellt und handgerollt wird, bevor er in Sonnenblumenöl mit Knoblauch, Kräutern und rosa Pfeffer eingelegt und in Gläser verpackt wird. Anne nannte den Käse nach der Boilíe Road, die an der Farm vorbeiläuft. Erst später wurde festgestellt, dass dieser Name auch zum Produkt passte, denn er bedeutet „Melkplatz“.
Im Jahr 2007 wurde die Ryefield Farm von der Fivemiletown Creamery übernommen, einer Kooperative, zu der sich mehrere Farmer der Region zusammengeschlossen haben. Im Jahr 2014 wurde die Käseproduktion der Fivemiletown Creamery, zu der neben dem Boilíe u.a. auch der Ballybrie und der Ballyoak gehören, vom nordirischen Molkereikonzern Dale Farm aufgekauft.
Herstellung des Boilíe
Zur Herstellung von Boilíe wird Kuhmilch oder Ziegenmilch langsam pasteurisiert und dann mit vegetarischem Lab dick gelegt. Die Dickete wird geschnitten und dann in Musselintüchern gepresst. Nach dem Salzen werden aus dem Quark etwa walnussgroße Kugeln geformt und dann in mit Sonnenblumenöl, Knoblauch, Gewürzen und rosa Pfeffer in Gläser abgefüllt.
Aussehen und Geschmack
Boilíe und Goat’s Boilíe wird in Gläsern mit 200 g Inhalt angeboten, es gibt ihn auch in einer größeren Plastikverpackung mit einem Inhalt von 1 kg, in dem sich 12 größere, etwa 180 g schwere Boilíe-Kugeln befinden. Sowohl Boilíe als auch Goat’s Boilíe haben eine weiße Farbe, eine weiche, cremige Textur und einen milden Geschmack, dem der Knoblauch, die Kräuter und der Pfeffer eine würzige Note verleihen. Goat’s Boilíe ist etwas kräftiger im Geschmack als Boilíe aus Kuhmilch.
Beide Varianten eignen sich gut als Beigabe zu einem frischen Salat. Das Öl der Marinade lässt sich gut als Bestandteil des Dressings verwenden.
Steckbrief Boilíe
Name: Boilíe Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: mild, würzig Aroma: milchig-sahnig, pflanzlich |