Rezept: Obazda / Obatzter
Obazda bzw. Obatzter, auch Obatzda genannt, ist eine Käsezubereitung aus Bayern, bei der reifer oder überreifer Camembert und/oder Brie, wahlweise auch zusätzlich Romadur und/oder Limburger und/oder Frischkäse mit Butter sowie mit rotem Paprikapulver und anderen Gewürzen vermischt und als Brotaufstrich gegessen wird. Seinen Namen hat der Obazda bzw. Obatzte vom bayerischen Wort obatzn (Zerdrücken, vermengen, vermischen). Obazda bzw. Obatzter ist seit dem 26.06.2015 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Das fränkische Gegenstück zum Obazda ist der gerupfte Käse.
Inhalt
Geschichte des Obazda / Obatzten
Die Geschichte des Obazda bzw. Obatzten ist eng verbunden mit der Entstehung der bayerischen Biergartenkultur vor etwa 150 Jahren. Gleichzeitig mit dem Aufkommen der ersten Biergärten wurden in Bayern und im Allgäu die ersten Weichkäse wie Camembert, Brie, Romadur und Limburger hergestellt. Da diese besonders in den heißen Sommermonaten besonders schnell reif und überreif wurden und es noch keine ausreichenden Kühlmöglichkeiten gab, kamen findige bayerische Gastwirte auf die Idee, die überreifen Weichkäse mit Butter zu vermischen, sie mit Salz, Paprikapulver, Zwiebeln, Kümmel und Bier zu vermischen und sie damit wieder genussfähig zu machen.
Sie servierten den so genannten Obatzten ihren Gästen in den Biergärten, wo dieser als Aufstrich auf Brot oder auf einer Brezn bald ein beliebter Begleiter zur Maß Bier wurde. Für eine Bekanntheit des Obazda außerhalb der Grenzen Bayerns sorgte nicht unwesentlich Katharina „Kathi“ Eisenreich, die von 1920 bis 1958 Wirtin des Bräustüberls in Weihenstephan, dem Sitz der ältesten Brauerei der Welt, war. Sie servierte den Obadza ihren Frühschoppen- und Brotzeit-Gästen zum Schafkopfen und Tarocken. Da Weihenstephan auch Ziel vieler einheimischer und ausländischer Touristen war und ist, trugen diese den Namen Obazda / Obatzter in die ganze Welt.
Zur ganzen Geschichte des Obazda / Obatzten.
Rezept: Obazda / Obatzter
Zutaten:
- 500 gr reifen Camembert
- 40 gr weiche Butter
- 200 gr Frischkäse
- 80 gr feingehackte Zwiebeln
- Salz
- Pfeffer
- Rotes Paprikapulver
- Kümmel
(Für 4 Personen)
Camembert mit der Gabel zerdrücken. Butter schaumig rühren und mit dem Camembert und dem Frischkäse zu einer homogenen Masse vermengen.
Zwiebelwürfel untermischen und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel nach Geschmack würzen. Zum Schluss das Bier unterrühren.
Mit Zwiebelringen, Schnittlauch oder Radieschen garnieren. Zu einem feinwürzigen bayerischen Bier und einer frische Brezn oder einem kräftigen Bauernbrot servieren.
(Quelle: Bayern.by)